| news | incoming
Umfrage: Urlaubsplanung angelaufen – für Österreich
Eine Umfrage zeigt, dass das Urlaubsbudget nach der Krise unverändert bleiben soll, Österreich klar im Trend liegt und fast 70% sich einen Familienurlaub in der Natur wünschen.
Im Rahmen der „Familien Insights“-Studie 2020 wurden 650 Familien in ganz Österreich mitten in der Corona-Krise über das Portal Kjero.com befragt. Findet derzeit vorschriftsgemäß das Familienleben vorwiegend in den eigenen vier Wänden bzw. im engen Umkreis statt, werden aber schon durchaus Pläne für die Zeit danach gewälzt.
"Es zeigt sich bereits ein erster Silberstreif am Horizont. Die Familien setzen sich wieder langsam mit dem Thema Urlaub und Freizeitgestaltung für die Zeit 'nach Corona' auseinander", sagt Ursula Weixlbaumer-Norz, Familienmarketing-Expertin und Geschäftsführerin des Beratungsunternehmens für Familienmarketing kids & fun consulting.
Die Mitte der Woche von der Bundesregierung verlautbarte „langsame Wiederbelebung" des österreichischen Tourismus ab 15. Mai dürften die Familien somit mit ebenso großer Freude aufgenommen haben wie die Hotellerie und Beherbergung.
Berge und Seen gefragt
Für die Zeit nach den Ausgangsbeschränkungen freuen sich Familien laut Umfrage besonders auf Familientreffen (89%) und Ausflüge (73%). Aber auch Urlaub steht auf der Wunschliste weit oben: 59% freuen sich bereits darauf. Stattfinden soll er, so die Befragten, vorwiegend in Österreich, am liebsten in den Bergen oder an einem See. „Fast 67% der Studien-Teilnehmer informieren sich bereits aktiv über einen möglichen nächsten Urlaub“, so Weixlbaumer-Norz.
Budget bleibt unverändert
Die gute Nachricht: 69 % der Befragten wollen für ihren ersten Urlaub "danach" annähernd gleich viel ausgeben wie vor der Krise. Dabei lautet die Devise ganz klar: "Ich will mehr für mein Geld!" Viele Familien suchen deshalb nach einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis und günstigen Angeboten. Besonders Familienaktivitäten (75%) und Spaß für die Kinder (70%) in der Natur (68%) werden jetzt nachgefragt. Ein Vorteil für den österreichischen Tourismus. Exotische Destinationen tauchen – derzeit - kaum in dieser Suche auf. 67% der Befragten wollen ihren Urlaub gerne im eigenen Land verbringen. (red.)
familienurlaub, österreich, berge und seen, corona, sommerferien, urlaubsbudget
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
2 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Burgenland radelt in die Sommersaison
Mehrere Auftakt-Veranstaltungen zum „Losradeln 2025“...20 Jahre Niederösterreich-Card: Start in die neue Ausflugssaison
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...Wiens Tourismus verbuchte 2024 Rekordumsatz
2024 kamen fast 8,2 Mio....Malta verzeichnet Rekord an österreichischen Gästen
63.199 ÖsterreicherInnen haben Malta 2024...