| news | veranstalter» vertrieb
Gutscheine: Die unendliche Geschichte
Im Interview mit tip-online hat WKO-Fachverbandsobmann Gregor Kadanka gestern die Vor- und Nachteile der Gutscheine anstatt der Reisepreis-Rückzahlungen erklärt. Heute meldet sich Konsumentenschützer Peter Kolba zu Wort und kritisiert das Vorgehen der TUI scharf.
„Kaum hat die TUI Staatshilfe bekommen, werden Marketing-Geschenke gemacht. Allerdings werden die Nachteile dieser Lösung tunlich verschwiegen," sagt Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereines, und listet die Kritikpunkte auf.
Keine Insolvenzversicherung
„Die Gutscheine sind nicht gegen eine Insolvenz des Veranstalters abgesichert. Würde über die TUI die Insolvenz eröffnet, wären die Gutscheine praktisch wertlos“, schreibt Kolba in einer Presseaussendung.
Keine Stornoversicherung
Wer nun rasch (bis Juni) buche, müsse wissen, dass man – sollten die Corona-Virus-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung andauern - nicht mehr kostenlos vom Reisevertrag zurücktreten kann, so der Obmann des Vereins VSV.
Insolvenzversicherung noch nicht saniert
„Österreicher, die bei TUI buchen, buchen in der Regel bei TUI Deutschland. In Deutschland wurde die vom Staat gedeckelte Insolvenzabsicherung (110 Mio EUR), die bereits bei Thomas Cook nicht ausgereicht hat, bislang nicht gesetzlich saniert“, so Kolba. Im Falle einer Insolvenz der TUI würde die Insolvenzabsicherung unter Umständen wieder nicht ausreichen, heißt es weiter.
Freie Wahl ist wichtig
Wie auch WKO-Fachverbandsobmman Gregor Kadanka betont hat, ist auch Kolba für die Wahlmöglichkeit der Kunden. Es sei nicht seine Aufgabe als Verbraucherschützer davon abzuraten, Reisebüros zu unterstützen, damit sie überleben können, aber die Kunden müssten im Lichte der wahren Verhältnisse frei entscheiden können, sagt Peter Kolba. "Ich halte die Informationen der TUI für irreführend und gesetzwidrig." (red)
vsv, verbraucherschutzverein, tui, gutscheine, rückzahlungen, insolvenzabsicherung, reiserücktritt, pandemie, corona-krise, gutscheinlösung, gutscheine
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Rhomberg Reisen: Neue PEP-Angebote für Sommer 2025
Rhomberg Reisen hat seine neuen...Neuer kultimer-Katalog von Studiosus
Mit der aktuellen Mai-Ausgabe des...G Adventures launcht "Rail Collection"
Der Erlebnisreisespezialist erweitert sein Portfolio...Prima Reisen: PEP-Angebot nach Jersey
Prima Reisen bietet Agents die...