| news | advertorial» destination
Die Stille und unendliche Weite der Hortobágy Puszta
Die Region rund um Debrecen ist reich an tollen Ausflugszielen, von denen wohl das bekannteste mit dem UNESCO-Weltkulturerbe-Siegel ausgezeichnet ist: die Hortobágy Puszta.
In der größten zusammenhängenden Grasheide Europas wechseln sich romantische Postkartenmotive im Minutentakt ab. Hier scheint die Zeit seit Jahrzehnten still zu stehen, die friedvolle Stimmung ist beinahe greifbar. Seine wahre Schönheit entfaltet der Hortobágy Nationalpark aber meist erst auf den zweiten Blick. Wirkt die unendlich scheinende Landschaft anfangs auf so manchen Besucher noch etwas monoton, entdeckt man bei genauerer Betrachtung Vögel, die im hohen Steppengras nisten, Graurinder, die mit ihren imposanten Hörnern neben Wasserbüffeln grasen und Zackelschafe, die gemütlich in der Sonne dösen. Die Region ist bis heute von der Industrialisierung verschont geblieben; hier leben die Einheimischen nach wie vor traditionell als Bauern im Einklang mit der Natur.
Abenteuerspielplatz Hortobágy Puszta
• Urlauber können im Pentezug Wildpferdereservat auf abenteuerliche Safari gehen. Ausgangspunkt dafür ist das Gestüt Máta, das seit 300 Jahren die ungarische Pferderasse Nonius züchtet.
• Im Tierpark von Hortobágy (Pusztai Állatpark) erfahren Besucher viel Interessantes über die heimische Tierwelt. Einigen Vertretern von ihnen kommt man im Streichelzoo besonders nahe.
• Im Besucherzentrum der Stadt Hortobágy kann man ebenso eine Zeitreise durch die Geschichte der Puszta unternehmen, wie im Hirtenmuseum.
• Vogelkundler werden sich einen Besuch der Hortobágy Fischteiche, einem wahren Vogelparadies von internationaler Bedeutung, nicht entgehen lassen. Die reiche Flora und Fauna können zu Fuß, mit dem Rad oder bei einer Fahrt mit der Schmalspurbahn erkundet werden.
• Feinschmecker sollten die Verkostung des berühmten Gulaschs oder des traditionellen ungarischen Eintopfs (Pörkölt) nicht versäumen. Beides wird seit jeher in einem großen Kessel zubereitet.
• Eine Reise in die Puszta lohnt zwar zu jeder Jahreszeit, ein Geheimtipp ist aber der Oktober. In diesem Monat begeistert die Grassteppe mit einem einzigartigen gefiederten Schauspiel: Dann versammeln sich tausende Kraniche in der Ungarischen Tiefebene, um auf ihrem Weg ins winterliche Heimatquartier Afrika für ein paar Wochen Energie zu tanken.
• Ungarn ist ein Land mit großer Reittradition. So finden sich in der Puszta zahlreiche Reiterhöfe, die großen und kleinen Pferdeliebhabern ein- bis mehrtägige Aufenthalte bieten – ob Tagesritte, geführte Wanderritte oder Kutschfahrten für die nicht reitaffinen Familienmitglieder.
Kontakt für weitere Infos & Rückfragen:
Ungarisches Tourismusamt
Kinga Farkas, Repräsentantin Deutschland & Österreich, Geschäftsentwicklung
Email: kinga.farkas@mtu.gov.hu
ungarn, debrecen, puszta, hortobágy, reiterreisen, vogelparadies, naturreisen
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Springer Reisen verlängert den griechischen Sommer
Mit Springer Reisen geht es...