| news | incoming
Schanigartenöffnung: Chance für die Gastronomie
In einer Blitzumfrage des Falstaff-Magazins sprechen sich 82,8 Prozent der Teilnehmer für eine ganzjährige Öffnung der Gastgärten aus.
Nachdem sich am Dienstag auch Tourismusministerin Elisabeth Köstinger für eine Öffnung der Gastgärten ausgesprochen hat, befragte das Falstaff-Magazin seine Leser online.
Wunsch nach einheitlicher Lösung
Knapp über 1.000 User des Portals votierten mit einer deutlichen Mehrheit von 82,8 Prozent für die ganzjährige Öffnung der Schanigärten. Köstinger führte vor allem das geringere Ansteckungsrisiko und positive Auswirkungen auf Wertschöpfung und Beschäftigung in der angeschlagenen Branche ins Treffen. Für eine freiwillige Öffnung sprach sich auch bereits Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer aus, um den Wintertourismus zu beleben. In der Bundeshauptstadt sind die Nächtigungen zuletzt im Juli 2020 um 73 Prozent eingebrochen. Mahrer appellierte für bundeseinheitliche Vorgaben, um einen „Fleckerlteppich“ zu verhindern. (red)
„Das klare Votum der Falstaff.at-User zeigt, dass in der ganzjährigen Öffnung der Gastgärten ein enormes Potenzial für die Gastronomie liegt. Der hohe Zuspruch genussaffiner Menschen, das gastronomische Angebot zu nutzen, ist ein Hoffnungsschimmer für die Branche“, betont Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam.
schanigärten, gastgären, falstaff, elisabeth köstinger, harald mahrer
Autor/in:
Sandra Zurek
Managing Director
Nach 10 Jahren ist Sandra Zurek zum Profi Reisen Verlag zurückgekehrt und zeichnet aktuell neben Vermarktung und Medienkooperationen auch für Redaktion verantwortlich.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Marktanalyse: Ausgaben für Oster-Kurzreisen in Deutschland steigen
Aktuelle Daten des Portals Kurzurlaub.de...Burgenland radelt in die Sommersaison
Mehrere Auftakt-Veranstaltungen zum „Losradeln 2025“...20 Jahre Niederösterreich-Card: Start in die neue Ausflugssaison
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...Wiens Tourismus verbuchte 2024 Rekordumsatz
2024 kamen fast 8,2 Mio....