| news | advertorial» destination
Ungarn und seine Bauernmärkte
Aufgrund der großen Vielfalt an lokalen und saisonalen Produkten entwickelte sich im Laufe der Zeit in Ungarn eine lebhafte Marktkultur.
Ganz gleich in welcher Region des Landes, der nächste Markt ist nie weit entfernt und bietet die beste Quelle für Lebensmitteleinkäufe. Ob frisches Obst und Gemüse, Fleisch- und Käsewaren, selbstgemachte Marmeladen und Aufstriche oder Gewürze und Kräuter – hier verkaufen Produzenten ihre Waren, die sie zuhause in ihrem eigenen Garten anbauen oder in ihren Küchen zubereiten. Die Märkte funktionieren ohne große Reklame und bringen Kunden, die bewusst authentische Geschmackswelten suchen, mit deren Erzeugern zusammen. Oft locken auch Street Food-Stände mit traditionellen Leckereien und Getränken und laden zum Verweilen ein. Die Märkte erfreuen sich aufgrund ihrer quirligen Atmosphäre nicht nur bei Einheimischen großer Beliebtheit, auch Touristen wissen das gute Preis-Leistungsverhältnis, die nachhaltig produzierten Erzeugnisse und die Auswahl unterschiedlicher Geschmackswelten zu schätzen. Und: Wer auf der Suche nach einem besonderen Souvenir für Freunde und Familie ist, wird auf einem Markt allemal fündig.
Hier bleibt niemand hungrig
Zu den größten und schönsten im Land gehören zweifelsohne der Őrséger Erzeugermarkt, der Wochenmarkt in Fonyóder, der Markt in Tihanyer und Liliomkert sowie der Bauernmarkt in der großen Markthalle inmitten von Budapest. Wer sich so richtig durch Ungarn kosten möchte, der sollte neben den traditionellen Märkten unbedingt auch eines der zahlreichen Gastronomiefestivals, die im ganzen Land veranstaltet werden, besuchen. In Budapest finden unter anderem das Gourmetfestival und das Budapester Weinfestival statt, Debrecen steht beim „Debrecziner Gourmet“ ganz im Zeichen der berühmten Wurst und in Békéscsaba blickt das Csabaer Kolbászfestival auf eine 20-jährige Tradition zurück. Szeged wiederum ist Schauplatz des internationalen Tisza-Fischfestivals, bei dem sich alles um den Fisch und die Szegediner Fischsuppe dreht. Eine wunderbare Gelegenheit, tief in die ungarische Kulinarik einzutauchen.
ungarn, gourmetreisen, kulinarik, weinreisen
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Springer Reisen verlängert den griechischen Sommer
Mit Springer Reisen geht es...