| news | veranstalter» reisebüro
sabtours bietet Unterstützung beim "Contact Tracing" an
Bereits letzte Woche richtete sich das Familienunternehmen sabtours in einem Schreiben an die Bezirksverwaltungsbehörden und bot an, diese künftig durch Bereitstellung von Infrastruktur und Personal beim sog. "Contact Tracing" unterstützen zu können.
Es gehe bei diesem Angebot nicht darum, Profit aus der Krise zu schlagen – was angesichts der prekären Lage für die österreichische Reisewirtschaft ohnedies nicht möglich wäre. Vielmehr gehe es darum, eine sinnvolle Beschäftigung für die zahlreichen, langjährigen MitarbeiterInnen des Unternehmens zu finden und gleichzeitig im Schulterschluss mit den Behörden für ein rasches Ende der Krise zu kämpfen, so sabtours Geschäftsführer Hannes Schierl.
Reisebüros seien grundlegend für den Verkauf via Telefon ausgestattet. Somit wären sowohl die technischen Anforderungen, als auch die Sicherheitseinrichtungen zur Verhinderung einer Ansteckung der MitarbeiterInnen gegeben, um im Auftrag der Behörden das sog. „Contact Tracing“ zu bearbeiten, schildert der Vertriebsleiter Mag. Johannes Schierl.
Sinnvolle Tätigkeit in der Kurzarbeit
Die Umsätze des Unternehmens seien seit Mitte März dramatisch eingebrochen, weshalb sich der Großteil des Unternehmens seitdem in Kurzarbeit befinde. Gleichzeitig lese man beinahe täglich über fehlende Ressourcen im Bereich Contact Tracing, so der Verkaufsleiter weiter. Auch im normalen Alltag eines Reisebüros würde man sensible Daten wie Pass- und Gesundheitsinformationen bearbeiten und an Behörden weiterleiten, beispielsweise zur Beantragung von Einreise-Visa. Der sensible Umgang und der Schutz von Daten gehöre somit zum täglichen Geschäft.
Gemeinsam gegen die Corona-Krise
Vorerst gebe es erst vereinzelte Rückmeldungen der Behörden. Man sei sich bei sabtours allerdings sicher, dass sich der angebotene Vorschlag bereits bei den Landesbehörden in Prüfung befinde, zeigt sich auch sabtours Geschäftsführer Mag. Wolfgang Stöttinger überzeugt. Schließlich wäre der Einsatz von Reisebüroangestellten im Contact Tracing nicht nur auf sabtours beschränkt. Österreichweit stünden tausende MitarbeiterInnen der Reisebranche zur Verfügung, deren Arbeitsplätze es gleichzeitig zu retten gelte. (red)
sabtours, reisebüro, contact tracing, corona, unterstützung, reisebüromitarbieter, corona-krise, kurzarbeit
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Oceania Cruises startet "Fleetwide Sale"
Mit dem zeitlich begrenzten Angebot...TUI Ticket Shop lädt zum Webinar ein
Im Rahmen der Online-Schulung erhaltenTeilnehmende...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...QTA-Umfrage: Nachfrage nach USA-Reisen stark rückläufig
Die QTA hat eine Umfrage...Rhomberg Reisen: Neue PEP-Angebote für Sommer 2025
Rhomberg Reisen hat seine neuen...