| news | flug» flughafen
Luftfahrt fordert einheitliche Maßnahmen
Die drei großen Airline-Allianzen unterstützen eine Forderung der ICAO nach weltweit einheitlichem Vorgehen zur Wiederbelebung der Luftfahrt.
Die ICAO (International Civil Aviation Organization) hat gestern, 10. November 2020, den zweiten Teil eines Berichts zum „Council on Aviation Recovery Task Force -CART“ vorgestellt. Die drei großen Airline-Allianzen SkyTeam, oneworld und Star Alliance sowie die ICAO rufen Regierungen dazu auf, Maßnahmen für Tests von Passagieren sowie den Einsatz einer Technologie für digitale Gesundheitspässe umzusetzen.
Tests statt Quarantäne
Die von Regierungen verhängten Reise- und Einreise-Beschränkungen haben weiterhin großen Einfluss auf das weltweite Reiseverhalten. COVID-19-Tests hätten sich inzwischen aber als wichtiger Bestandteil einer umfassenden Lösung behauptet, um globales Reisen wieder zu ermöglichen und gleichzeitig auf die Abhängigkeit des zahnlosen Instruments einer pauschalen Quarantäne zu verzichten, heißt es in einer gemeinsamen Aussendung der Airline-Allianzen.
„Wir begrüßen die Publikation des überarbeiteten CART-Berichts, der u.a. dazu aufruft, ernsthaft in Erwägung zu ziehen, Screenings und Tests anzuwenden, um Reise- und Einreisebeschränkungen zu entschärfen und so weltweit die Reisebranche und die globale Wirtschaft wieder zu beleben“, erklärt Star Alliance-CEO Jeffrey Goh.
Solide Testprotokolle würden weitere Beweise liefern, dass die Luftfahrt kein erhöhtes Infektionsrisiko darstelle, so Goh weiter.
Handeln ist angesagt
Im Namen ihrer 58 Mitglieder-Airlines, die mehr als 60% des weltweiten Flugkapazität repräsentieren und bis zur Corona-Pandemie mehr als 1,87 Mrd. Passagiere transportiert haben, rufen die drei Allianzen zu einer harmonisierten Vorgangsweise bei Tests auf, die die Grundlage für Rahmenbedingungen schaffen, wie sie die ICAO in ihren Ausführungen empfiehlt.
„Die Luftfahrt bietet weltweit mehrere Millionen Arbeitsplätze und belebt den internationalen Handel und Tourismus. Handeln ist jetzt dringend angesagt, um Tests und Technologien zur Minimierung des Infektionsrisikos anzuwenden und die internationale Luftfahrt schnell wieder zu beleben“, fügt SkyTeam-CEO Kristin Covile hinzu.
„Jede Lösung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten von Passagieren sollte durchgängig, skalierbar und kosteneffizient sein. Das bringt Vertrauen und Klarheit bei Passagieren, Fluglinien und anderen Stakeholdern, wenn internationales Reisen wieder losgeht“, fasst oneworld-CEO Rob Gurney zusammen. (red.)
icao, oneworld, skyteam, staralliance, luftfahrt, tests, covid-19, restart, wiederbelebung, quarantäne, einreisebeschränkungen, reisefreiheit
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...TAP Air Portugal startet Nach-Oster-Kampagne
Im Rahmen der Aktion bietet...