| news | flug
AUA verkauft die ersten Langstreckenflugzeuge
Austrian Airlines hat drei ihrer zwölf Langstreckenflugzeuge verkauft. Die Maschinen vom Typ Boeing 767-300ER gehen an das US-Unternehmen MonoCoque Diversified Interests. Der Kaufvertrag ist bereits unterschrieben.
Der erste der drei Flieger mit der Registrierung OE-LAT soll Wien Anfang März Richtung Pinal Airpark im US-Bundesstaat Arizona verlassen. Der nächste Überstellflug ist für Mai mit der OE-LAX geplant. Dass sich die AUA von den drei ältesten der insgesamt sechs Boeing 767 trennt, war schon seit April 2020 bekannt. Die verbleibenden drei Boeing 767 sind zwischen 20 und 22 Jahre alt. Ebenfalls behalten werden sollen die sechs größeren Langstreckenjets des Typs Boeing 777.
Wie viel der Verkauf in die Kassen der Fluggesellschaft spült ist nicht bekannt. Mit dem Käufer MonoCoque Diversified Interests (MDI) sei über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart worden.
Ausflottung von 28 Maschinen
Bis Anfang 2022 werden insgesamt 28 Flugzeuge die Flotte verlassen: Neben den nun verkauften drei Boeing 767-300ER werden 18 Dash Turboprops sowie sieben Airbus A319 Jets abgegeben. Die AUA wird dann nur mehr mit rund 60 Flugzeugen unterwegs sein. Vor der Pandemie waren es über 80.
Corona: Staatshilfe für AUA
Die AUA musste vergangenes Jahr wegen der Coronakrise mit 450 Mio. Euro Staatsgeld gerettet werden. Konkret bekam die Lufthansa-Tochter 150 Mio. EUR Zuschuss aus Steuergeld sowie 300 Mio. EUR als Kredit, der zu 90% von der Republik Österreich besichert ist. Der deutsche Mutterkonzern schoss seinerseits weitere 150 Mio. EUR zu. Sollte die Lufthansa-Tochter den Kredit nicht zurückzahlen können, gehen die - dann zahlungsunfähige - AUA und deren nicht geleaste Flugzeuge in das Eigentum des Staates über, wie es damals bei der Vertragsunterzeichnung hieß. (APA / red)
aua, austrian airlines, langstreckenflugzeug, boeing 767-300er, verkauf, flug, flugzeug, abbau, flottenabbau, flugzeugflotte
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...TAP Air Portugal startet Nach-Oster-Kampagne
Im Rahmen der Aktion bietet...