| news | destination» reisebüro
Grüner Pass: Mückstein bremst Erwartungen
Der Gesundheitsminister übt Kritik an der Ankündigung des ÖVP-Staatssekretärs Magnus Brunner von Donnerstag, wonach der "Grüne Pass" bereits Ende Mai in Betrieb gehen könne.
Wolfgang Mückstein bremst Erwartungen, dass es schon Ende Mai einen "Grünen Pass" für Geimpfte, Getestete und Genesene geben wird. ÖVP-Staatssekretär Magnus Brunner hatte diesen für den 24. Mai angekündigt. Ab Ende Mai könne es allenfalls "Pilotversuche" geben.
"Ich habe mich nicht darüber gefreut. Das war weder abgesprochen, noch ist es richtig", erklärte Mückstein gegenüber der "Presse" und den "Oberösterreichischen Nachrichten" am Samstag.
Man müsse in der Kommunikation differenzieren, ob "genesen, getestet, geimpft, denn das ist nicht gleichwertig", betonte Mückstein. Insbesondere, müsse die Regierung die EU-Vorgaben abwarten, im Falle einer EU-weiten Ausrollung im Juli, könne es bestenfalls Pilotversuche ab Ende Mai für den Grünen Pass geben. Gleichzeitig bekräftigte der Minister am Samstag im "Kurier" und in der "Tiroler Tageszeitung", dass auch die Richtlinien der einzelnen Länder hinsichtlich der Akzeptanz verschiedener Präparate noch abzuwarten seien.
"Der Grüne Pass ist nur dann sinnvoll, wenn das gesamteuropäisch gelöst wird, was mache ich mit Menschen, die eine Impfung haben, die in der EU nicht zugelassen ist?"
Es werde zwar keine Impfpflicht geben, aber wer sich nicht impfen lasse, werde bestimmte Vorteile nicht haben können.
"Wer sich durch den Sommer 'durchtesten' will, wird zum Beispiel nicht nach Griechenland fliegen können."
Die von der Regierung geplanten weitreichenden Öffnungsschritte ab 19. Mai werden in Expertenkreisen unterdessen durchaus kritisch gesehen. Laut dem internen Protokoll der Ampel-Kommission aus der Sitzung diese Woche meinte Vorsitzender Ulrich Herzog, dass die aktuelle Situation durchaus Parallelen zu jener im Herbst aufweise. Es wird darauf verwiesen, dass in mehreren Empfehlungen der Kommission dazu geraten worden sei, die verschärften Maßnahmen der Ostregion auch in anderen Bundesländern zu verhängen. (apa/red)
reisefreiheit, grüner pass, quarantäne, reisebüros, flughäfen, airlines, eu-weit, magnus brunner, wolfgang mückstein
Autor/in:
Sandra Zurek
Managing Director
Nach 10 Jahren ist Sandra Zurek zum Profi Reisen Verlag zurückgekehrt und zeichnet aktuell neben Vermarktung und Medienkooperationen auch für Redaktion verantwortlich.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Oceania Cruises startet "Fleetwide Sale"
Mit dem zeitlich begrenzten Angebot...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...TUI Ticket Shop lädt zum Webinar ein
Im Rahmen der Online-Schulung erhaltenTeilnehmende...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...