| news | destination» bahn
Schweiz: Reisen wird "swisstainable"
In der Schweiz wird echte Nachhaltigkeit bereits seit Jahrzehnten gelebt, mit der ins Leben gerufenen Initiative „swisstainable“ werden die besten bestehenden Beispiele gezeigt und gleichzeitig neue, vielversprechende Projekte unterstützt.
Der Verkehr, ein zentraler Baustein des Tourismus, gehört in der Schweiz dabei schon seit über hundert Jahren zu den nachhaltigen Treibern in der Branche.
SBB: Größter Anbieter nachhaltiger Mobilität
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) generiert den Strom für ihre Züge bereits heute zu 90 Prozent aus Wasserkraft. Bis 2025 sogar komplett. Weitere energiesparende Maßnahmen wie die adaptive Lenkung, auch „Grüne Welle“ genannt, tragen zum Umweltschutz bei. Das System liefert Fahrempfehlungen an das Lokpersonal, damit dieses ungeplante Stopps vor Haltesignalen vermeiden kann. Somit fahren die Züge flüssiger, energieeffizienter und materialschonender. Reisende genießen damit auch ein angenehmeres Fahrempfinden.
RhB: Mit Wasserkraft auf Schienen
Bei der Rhätischen Bahn (RhB), der Betreiberin des weltberühmten Bernina Express, wird großer Wert auf die Herkunft der bezogenen Energie und die Weiterentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit gelegt. Die RhB bezieht bereits seit 2013 100 Prozent der elektrischen Energie für ihre Triebfahrzeuge und Immobilien aus Wasserkraft. Das erste Wasserkraftwerk zum Betrieb des öffentlichen Verkehrs wurde 1910 auf dem Berninapass gebaut.
Gornergrat Bahn: Energieproduktion bei der Talfahrt
In Zermatt steigen Reisende bequem in die Bergbahn, die sie bis zum Gornergrat mit bester Sicht auf das Matterhorn bringt. Die Züge der Gornergrat Bahn sind mit einer Rekuperationsbremse ausgestattet. Dank dieser wird die Bewegungsenergie der Züge in elektrische Energie umgewandelt. Bei der Talfahrt wird Energie ins Fahrleitungsnetz zurückgespeist. Diese Energie steht dann für andere Fahrzeuge für die Bergfahrt zur Verfügung. Mit der Energierückgewinnung von drei Talfahrten können dann bis zu zwei bergwärts fahrenden Zügen gespeist werden.
Elektrisches PostAuto
Mit dem Elektrobus von PostAuto können Besucher die berg- und seenreiche Feriendestination bequem und noch dazu umweltschonend entdecken. Zum Laden der Batterie verwendet PostAuto ausschließlich erneuerbare Energie und greift auf natürliche Ressourcen wie lokale Wasserkraft zu. Ein weiterer Vorteil: Elektrobusse fahren wesentlich ruhiger.
E-Grand Tour of Switzerland
Die E-Grand Tour of Switzerland ist eine der ersten durchgehend elektrifizierten Ferienstraßen weltweit. Seit der Lancierung 2015 verfügt sie über genügend E-Ladestationen und kann somit problemlos mit dem E-Auto befahren werden. Das dichte Netz mit rund 300 Ladestationen setzt die gesamte Route unter Strom und garantiert damit auf über 1.600 Kilometern ein ebenso bequemes wie sauberes Fahrvergnügen. Die Grand Tour of Switzerland ist eine Entdeckungsroute, welche die Highlights der Schweiz auf einer Reise vereint. Sie führt durch die schönsten Gegenden der Schweiz, durch vier Sprachregionen, über fünf Alpenpässe, zu zwölf UNESCO-Welterbestätten und zwei Biosphären und an 22 Seen entlang. (red)
schweiz tourismus, nachhaltigkeit, swisstainable, projektunterstützung, Schweizerischen Bundesbahnen, Rhätische Bahn, Wasserkraft auf Schienen, Gornergrat Bahn, interlaken, PostAuto, E-Grand Tour of Switzerland
Autor/in:
Sandra Zurek
Managing Director
Nach 10 Jahren ist Sandra Zurek zum Profi Reisen Verlag zurückgekehrt und zeichnet aktuell neben Vermarktung und Medienkooperationen auch für Redaktion verantwortlich.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...G Adventures launcht "Rail Collection"
Der Erlebnisreisespezialist erweitert sein Portfolio...