| news | bahn
Deutsche Bahn: Streik im Personenverkehr
Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn ist in vollem Gange. Seit Samstag lassen Beschäftigte im Güterverkehr die Arbeit ruhen, in der Nacht auf Montag wurde der Arbeitskampf auf den Personenverkehr ausgeweitet.
In der Nacht auf Montag weitete die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ihren seit Samstagnachmittag dauernden Streik wie geplant vom Güter- auf den Personenverkehr aus. Bis Mittwochfrüh, 2.00 Uhr, müssen sich Millionen Reisende auf massive Einschränkungen vor allem im Fernverkehr einstellen. Die Auswirkungen könnten je nach Region unterschiedlich sein, teilte die Bahn mit. Im Presse-Blog heißt es: "Streikschwerpunkt sind erneut die östlichen Bundesländer." Wenn möglich, sollten die Menschen ihre Bahnfahrten auf die Zeit nach dem Streik verschieben.
Rund ein Viertel der Fernzüge sollen laut Deutscher Bahn fahren. Vor allem auf einigen Hauptachsen soll alle zwei Stunden ein Zug fahren.
Bahnverbindungen von / nach Österreich
Laut aktuellem Stand verkehren während des geplanten deutschen Bahnstreiks ICE-Züge über Passau nach Wien Hauptbahnhof in Österreich planmäßig. Bei den EC-Zügen Tauern/Ennstal über Salzburg komme es voraussichtlich zu einem Ausfall im Bereich der Deutschen Bahn, eine Wende auf Gegenzug ist in Salzburg vorgesehen.
Folgende ÖBB-Nachtzugverbindungen können wegen des Bahnstreiks in Deutschland seit Sonntag nicht geführt werden: Wien-Hamburg, Innsbruck-Amsterdam, Hildesheim-Hamburg und Zürich-Berlin. Zusätzlich entfallen ab heute, Montag, die Nachtzüge Salzburg-München und Köln West-Brüssel Midi. Bei der Verbindung Berlin-Wien gibt es nur einen Kurswagenteil aus Warschau. Ab Mittwoch werden die Nachtzüge laut ÖBB wieder regulär unterwegs sein.
Die ÖBB bitten die Fahrgäste, sich vor Fahrtantritt über ihre geplanten Verbindungen in Scotty, der ÖBB-App oder beim ÖBB-Kundenservice unter 05-1717 im Voraus zu informieren. (APA / red)
db, deutsche bahn, gdl, streik, bahn, zug, lokführerstreik, deutschland, schienenverkehr, öbb, nachtzug, personenverkerhr
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
G Adventures launcht "Rail Collection"
Der Erlebnisreisespezialist erweitert sein Portfolio...ÖBB tritt der Star Alliance bei
Die ÖBB und Austrian Airlines...Westbahn: Ab in den Süden
Mit 1. März 2026 geht...ÖBB Rail Tours: Neuer Katalog "Traumzüge 2025"
ÖBB Rail Tours präsentiert mit...Neue ÖBB Plus-Angebote für 2025
Die ÖBB Plus-Angebote verbinden die...