| news | schiff
Nicko Cruises rechnet mit starkem Nachholbedarf
Auch für Nicko Cruises war 2021 wieder ein schwieriges Jahr. Für 2022 ortet Geschäftsführer Guido Laukamp ein stärkere Frühbucherphase als im Vorjahr. Zuversicht ist angesagt.
Bei der Vorstellung des neuen Seereisen-Katalogs blickt Nicko-Geschäftsführer Guido Laukamp auf „anhaltende operative Herausforderungen“ zurück. Das neue Hochseeschiff, die World Voyager, konnte im April zur Jungfernfahrt rund um die Kanaren auslaufen. Die Flussschiffe nahmen ihren Betrieb dann Anfang Juni auf, das klassische Kreuzfahrtschiff Vasco da Gama folgte im Juli. Für die Hochseekreuzfahrten wurde die 2 G-Regel bereits Ende Oktober eingeführt, auf den Flüssen tritt die Regelung mit den Advent- und Weihnachtskreuzfahrten in Kraft.
Wieder mehr Frühbucher
Für 2021 gab es, so Laukamp in der virtuellen Präsentation, kaum Frühbucher und ebenso keine Wave Season. Eine absolute Spätbucherphase in den Monaten August und September hielt das gesamte Team in Atem. Für 2022 ortet der Nicko-Geschäftsführer wieder eine Frühbucherphase, die allerdings später startet als in der Zeit vor der Pandemie. Zudem rechnet er aber auch mit weiterer Zurückhaltung. Besonders bei Hochsee-Kreuzfahrten halte der Trend zum Abwarten an, anders als am Fluss - da registriert Laukamp wieder großes Vertrauen. Für 2022 erwartet er einen aufgestauten Nachholbedarf.
Schwerpunkt Karibik und Mittelamerika
Der Neubau World Voyager verfügt über eine Kapazität von 200 Gästen, ist 126 m Lang und kann dank Eisklasse 1B bzw. Polarklasse C auch Expeditionsreisen durchführen. Die Einsatzgebiete sind Karibik und Mittelmeer, Inselwelten im Atlantik, Mittelmeer und Westeuropa und Norwegen. Zudem stehen Expeditions- und Schnupperreisen auf dem Programm 2022/23. Schwerpunkt im Winter 2022/23 sind die Routen in der Karibik und in Mittelamerika. Buchbar sind die Reisen ab sofort, der Katalog erscheint am 15. November 2021. (red.)
nicko cruises, world voyager, winterprogramm
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
HX veröffentlicht ersten eigenständigen ESG-Bericht
Der Bericht „Navigating for a...Oceania Cruises startet "Fleetwide Sale"
Mit dem zeitlich begrenzten Angebot...Float Out-Zeremonie der Disney Adventure
Am 19. April 2025 fand...Gewinnerteam des Robbie Williams-Konzert Wettbewerbs
Das Gewinnerteam der kreativern Vertriebsaktion...Hurtigruten gewinnt F&B@Sea Award 2025
Hurtigruten kann sich über die...