| news | technologie
A3M: Destination Manager mit Version 2.0
Der Krisenmanagement-Experte entwickelt sein Beratungstool für den Vertrieb maßgeblich weiter, indem er detaillierte Informationen in Bezug auf mögliche Risiken offeriert.
Trotz steigender Buchungszahlen für den Sommer begleiten Krisen zunehmend das touristische Geschäft und führen zu einem erhöhten Informationsbedarf der Reisenden. Dabei geht es in der Beratung weniger um die bloße Erfüllung der gesetzlich vorgegebenen vorvertraglichen Informationspflichten, sondern mehr um die umfassende Kundenberatung vom Erstkontakt bis zur Abreise. Dazu benötigt der Reisevertrieb auf allen Vertriebskanälen verlässliche, aktuelle und strukturierte Informationen.
Vier Themenbereiche für jedes Zielgebiet
Für jedes Zielgebiet deckt A3M ab sofort vier Themenbereiche ab: Detaillierte Informationen in Bezug auf mögliche Risiken vor Ort inklusive Verhaltenshinweisen, Ereignisse, die sich auf die Reisedurchführung auswirken können, allgemeine Einreisebestimmungen sowie COVID-19 Informationen. Insbesondere Impfstatus dürfte auch künftig für Beratungsbedarf sorgen: Auch wenn derzeit vielerorts die Corona-bedingten Reiserestriktionen wieder gelockert werden: Insbesondere der Impfstatus und dessen Nachweis spielen für eine sorgenfreie Einreise und nicht zuletzt für das Urlaubserlebnis vor Ort weiterhin eine große Rolle. Mögliche weitere Boosterimpfungen werden vor allem ab dem Herbst erneut für erhöhten Beratungsbedarf sorgen. Der Destination Manager zeigt nun auf einen Blick, welche Regelungen für Personen mit vollständigem oder unvollständigem Impfschutz sowie für Genesene oder Ungeimpfte gelten. Pro Land führt das Tool zudem auf, welche Voraussetzungen vorliegen müssen, damit Reisende als vollständig geimpft gelten.
„Unser Destination Manager hat sich von einem primär auf die Covid-bedingten Reiserestriktionen ausgerichteten System zu einer vollständigen Destinations-Informationsplattform weiterentwickelt. Mit dem Destination Manager 2.0 versetzen wir Reisebüromitarbeiter und Call Center-Agents in die Lage, zu allen sicherheitsrelevanten Themen rund um ein Zielgebiet qualifiziert Auskunft zu geben“, so Mirko Jacubowski, Director Operations bei A3M.
Neuigkeiten für Reiseveranstalter
Die neue Version 2.0 der in der Branche weit verbreiteten Global Monitoring-Krisenplattform wird im Laufe des Jahres released und bietet Veranstaltern aller Größen und Zielgruppen eine moderne Plattform für das voll- und teilautomatisierte Krisenmanagement zum attraktiven Preis. Veranstalter mit Eigenvertrieb können zudem in der Kombination aus Destination Manager und Global Monitoring eine einheitliche Informations- und Krisenmanagement-Plattform über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg realisieren. (red)
a3m, krisenmanagement, global monitoring, informationsplattform, risiken, reiserestriktionen
Autor/in:
Sandra Zurek
Managing Director
Nach 10 Jahren ist Sandra Zurek zum Profi Reisen Verlag zurückgekehrt und zeichnet aktuell neben Vermarktung und Medienkooperationen auch für Redaktion verantwortlich.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...ANA stellt optimierte Website vor
Japans größte Fluggesellschaft ANA (All...Studie: Airline-Check-in künftig optional
Eine Studie von Amadeus prognostiziert...Olimar launcht Web App "mein-Olimar.de"
Der Reiseveranstalter bringt mit mein-Olimar.de...SITA und Airportr kooperieren für verbessertes Gepäckhandling
Der IT-Dienstleister für die Luftfahrtindustrie...