| news | schiff» nachhaltigkeit
Havila Capella gewinnt "Next Generation Ship Award"
Auf der Nor-Shipping-Veranstaltung in Oslo wurde heute das "umweltfreundlichste Küstenschiff der Welt", die Havila Capella, mit dem Next Generation Ship Award ausgezeichnet.
Die "Havila Capella" von Havila Voyages wurde auf der diesjährigen Nor-Shipping-Veranstaltung in Oslo im Rahmen der Ocean Leadership Conference, als Gewinnerin des Next Generation Ship Award bekannt gegeben. Mit dem Preis wird ein Schiffsprojekt geehrt, das die größten Fortschritte und Innovationen bei der Konstruktion im Hinblick auf Energieeffizienz, Eignung und Flexibilität, Technologienutzung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit für das kommende Jahrzehnt zeigt.
Das Schiff der Zukunft
Havila Voyages ist eine neue norwegische Reederei, die eine umweltfreundlichere Art und Weise anbietet, die norwegische Küste zu erkunden. Die Havila Capella ist ein Plug-in-Hybridschiff mit den weltweit größten Batteriepaketen, die für Passagierschiffe entwickelt wurden. Die Batteriepacks wiegen dabei insgesamt 86 Tonnen und haben eine Kapazität von 6,1 Megawattstunden. Die Batterien an Bord des modernen Schiffes ermöglichen somit eine vierstündige Fahrt ohne Lärm und Emissionen, so dass es leise und nachhaltig durch die Fjorde des Weltkulturerbes und die unberührte Umgebung entlang der norwegischen Küste fahren kann.
„Es ist eine große Ehre für uns, die Auszeichnung für unser erstes Schiff, die Havila Capella, das umweltfreundlichste Schiff der Welt, entgegenzunehmen. Wir freuen uns darauf, noch in diesem Jahr drei baugleiche Schiffe zu begrüßen, die einen festen Bestandteil des täglichen Verkehrs auf der historischen Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes bilden werden", so Bent Martini, CEO von Havila Voyages. "Alles was wir tun, sollte Nachhaltigkeit widerspiegeln, von der Schiffskonstruktion bis hin zu allen anderen Tätigkeiten, und das ist eine Herausforderung, die wir nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Verleihung dieser wertvollen Anerkennung durch die Branche ist daher ein prestigeträchtiger Moment und ein Beweis dafür, dass die hochinnovative Schiffstechnologie von Havila Voyages eine Vorreiterrolle bei der Umstellung auf umweltfreundliche Kreuzfahrtschiffe spielt“, so Martini weiter.
Investition in die Zukunft
Havila Voyages hat mehr als 500 Mio. NOK (ca. 50 Mio. EUR) investiert, um seine Öko-Kreuzfahrtschiffe umweltfreundlich zu machen, und die Batteriepakete sind nur eine von mehreren Maßnahmen, die die NOx-Emissionen um etwa 90% und die CO2-Emissionen um etwa 25% senken. Darüber hinaus sind die Schiffe für den Betrieb mit Biogas gebaut, einem praktisch kohlenstoffneutralen Biokraftstoff.
Eines der beeindruckendsten Merkmale der Havila Capella: Sie ist bereit, mit null Emissionen zu fahren. Das Schiff ist auch für den Betrieb mit Wasserstoff oder Ammoniak vorbereitet und ist somit ein Schiff, das für die Zukunft gebaut wurde.
„Norwegens ruhige und unberührte Natur, sauberes Wasser und frische Luft sind es wert, dass man sich um sie kümmert, sowohl für uns als auch für die zukünftigen Generationen. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns auf grüne Lösungen – damit diejenigen, die uns folgen, dasselbe erleben können“, so Martini, CEO von Havila Voyages, abschließend.
Die bahnbrechende Technologie des Schiffs wurde in enger Zusammenarbeit mit Hav Group, Hav Design, Kongsberg Maritime und wissenschaftlichen Netzwerken entwickelt. Um das Schiff noch effizienter zu machen, verfügt es außerdem über ein Energierückgewinnungssystem, das die 65% der Brennstoffenergie nutzbar macht, die normalerweise durch die Abgas- und Kühlwassersysteme verloren gehen.
Nachhaltige Kulinarik: "Havila Food Stories"
Auch das Verpflegungskonzept an Bord, hat Nachhaltigkeit als wichtigste Zutat. Es gibt keine Buffets, was bedeutet, dass die Gäste ein sehr persönliches norwegisches kulinarisches Erlebnis mit handverlesenen norwegischen Zutaten von lokalen Erzeugern genießen können, mit dem Ziel, dass pro Gast täglich höchstens 75 Gramm Lebensmittelabfälle anfallen. Das Konzept reduziere die Lebensmittelabfälle so um insgesamt 15 Tonnen pro Schiff und Jahr
Die wichtigsten Merkmale der Havila Capella im Überblick:
- Erdgas (LNG)
- Das weltweit größte Batteriepaket auf einem Schiff
- Aufladung mit Wasserkraft
- Management der Wärmerückgewinnung
- Energieeffizientes Rumpfdesign
- 4 Stunden elektrisches Segeln mit null Emissionen
- 15 Tonnen weniger Lebensmittelabfälle
- Extrem niedrige Geräuschemission
(red)
Havila Capella, Havila Voyages, Havila sciff, kreuzfahrtschiff, auszeichnung, award, next generation ship award, nachhaltig, nachhaltigkeitspreis, küstenschiff, norwegen
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Oceania Cruises startet "Fleetwide Sale"
Mit dem zeitlich begrenzten Angebot...Float Out-Zeremonie der Disney Adventure
Am 19. April 2025 fand...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Gewinnerteam des Robbie Williams-Konzert Wettbewerbs
Das Gewinnerteam der kreativern Vertriebsaktion...Hurtigruten gewinnt F&B@Sea Award 2025
Hurtigruten kann sich über die...