| news | destination
WTTC: Tourismus wächst doppelt so schnell wie Gesamtwirtschaft
Der World Travel und Tourism Council geht davon aus, dass in den nächsten zehn Jahren rund 8 Mio. neue Stellen im Tourismus in ganz Europa geschaffen werden. Gleichzeitig wird der Branche ein beträchtliches Wachstum prognostiziert.
Der jüngste Economic Impact Report (EIR) des WTTC, der die weltweite, private Reisebranche repräsentiert, definiert den Tourismus als die treibende Kraft bei der wirtschaftlichen Erholung nach den zwei Jahren Pandemie. Laut EIR werde die Branche in den nächsten zehn Jahren jährlich um 3,3% wachsen, was doppelt so viel ist wie die Gesamtwirtschaft, der nur 1,5% Steigerung per annum zugetraut wird. Das BIP der europäischen Reisebranche soll demnach um 31,4% auf 1,73 Billionen EUR ansteigen.
„Europas Reisebranche befindet sich in einer Phase der starken Erholung. Es sieht so aus, dass innerhalb der nächsten zehn Jahre bis zu acht Millionen neue Stellen geschaffen werden können“, berichtet Julia Simpson, WTTC President & CEO.
Kritik an unkoordiniertem Vorgehen
Wenn es um den Beitrag zu Europas Wirtschaft und Arbeitsplätzen geht, könne das Vorkrisenniveau bereits Ende nächsten Jahres fast erreicht werden, so Simpson weiter. Sie führt die Auswirkungen von Omikron sowie das unkoordinierte Vorgehen der europäischen Länder bei den Einreiseregelungen als Gründe für die langsame Erholung 2021 an. Die Maßnahmen hätten das Virus nicht aufgehalten, jedoch der Wirtschaft langfristigen Schaden zugefügt.
Rasche Erholung in Schlüsselmärkten
Der Anteil der Reisebranche am BIP betrug 2021 6,2% der gesamten europäischen Wirtschaft, was einem Zuwachs von 28% entspricht. In absoluten Zahlen erwirtschaftete die Touristik im Vorjahr 1,3 Billionen EUR, um 5,2% mehr als im Jahr 2020 (1 Billion EUR). Die rasche Erholung in Europa führt der WTTC auf das beachtliche Wachstum in Schlüsselmärkten wie Griechenland mit einem Zuwachs von 75% gegenüber dem Vorjahr, sowie die Türkei (61%) und Italien (59%) zurück.
Game Changer „Grüner Pass“
Anerkennung wird der EU Kommission zuteil, die mit der Einführung des digitalen Covid-Zertifikats einen wesentlichen Beitrag zum Restart in der Reisebranche geleistet hat. Laut jüngsten Angaben wurden in den Mitgliedsstaaten mehr als 1,7 Mrd. Zertifikate ausgestellt, was zu einem dringend erforderlichen Boost der Wirtschaft und zur Erhaltung von Millionen von Arbeitsplätzen geführt habe. (red.)
WTTC, EIR, Economic Impact Report, Erholung, Wachstum, Arbeitsplätze, BIP, Tourismus, Reisebranche, Europa
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Springer Reisen verlängert den griechischen Sommer
Mit Springer Reisen geht es...