| news | studien» ITB

ITB & Statista: Umweltbewusstsein verändert Reiseverhalten

Die aktuelle Befragung von Statista zeigt, dass den deutschen Reisenden der Umwelteinfluss ihrer Reisen zwar bewusst ist, sie aber nicht vom Reisen abhält. Dennoch: Verbraucher versuchen ihr Reiseverhalten aufgrund des Klimawandels zu ändern.

Laut Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) trägt der Tourismus rund 10% zum globalen Bruttoinlandsprodukt bei, 7% aller globalen Exporte gehen auf das Konto der Reisewirtschaft und über 10% aller Jobs werden der Touristik zugeordnet. Die Branche ist groß - hat aber auch spürbaren Einfluss auf die Umwelt: Rund 5% der weltweiten Kohlenstoffdioxid-Ausstöße sind dem globalen Tourismus zuzurechnen.

Eine Umweltbewusstseinsstudie des Deutschen Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2020 hat ergeben, dass Umwelt- und Klimaschutz für 65% der Deutschen ein sehr wichtiges Thema ist. Über 77% sehen in menschlichem Handeln eine Hauptursache des Klimawandels. Laut der Global Consumer Survey (GCS) von Statista, einer globalen Umfrage in mehr als 55 Ländern mit bis zu 60.000 Befragten pro Land, hat der Klimawandel Einfluss auf das Reiseverhalten von 65% aller Touristen in Deutschland.

Verbraucher sind sich Verkehrsproblem bewusst

Dem UNEP zufolge fallen drei Viertel aller globalen CO2-Emissionen des Tourismus durch Transport und Verkehr an. Der Großteil dieser CO2-Emissionen geht auf den Flugverkehr (40%) sowie die Autonutzung (32%) zurück. Nur ein kleiner Teil (3%) entsteht bei Bahn- und Busreisen. In Deutschland stieß eine Flugreise im Inland bei der durchschnittlichen Auslastung 2019 (Bezugsjahr 2019 zur Eliminierung von Effekten der Covid-19-Pandemie) 214g Treibhausgase pro Personenkilometer aus – fast 40% mehr als ein PKW (154g pro Personenkilometer bei einer Auslastung von 1,4 Personen/PKW) und fast 638 % mehr als eine Fernreise mit der Bahn (29g pro Personenkilometer).

Die aktuelle Befragung von Statista zeigt nun, dass den deutschen Reisenden der Umwelteinfluss des Verkehrsmittels bereits bewusst ist: Bei der Frage nach Verhaltensänderungen aufgrund des Klimawandels gehört die Vermeidung von (Langstrecken-)Flügen zu den meistgegebenen Antworten.

Reiselust kaum durch Klimawandel gebremst 

Ein kompletter Reiseverzicht aus Nachhaltigkeitsgründen erweist sich hingegen als Seltenheit. Von den befragten Deutschen, die 2022 keine Reise planen, nannten lediglich 6% den Umweltschutz als Grund. Die Bedrohung durch den Klimawandel hemmt demnach nicht die generelle Reiselust, sondern beeinflusst potenziell die Art und Weise, wie Urlaub gemacht wird.

Und obwohl 24% der Reisenden aus Deutschland in der GCS angegeben haben, in der jüngeren Vergangenheit bereits Pläne für Auslandsreisen aus Umweltgründen geändert zu haben, stehen diese auch 2022 hoch im Kurs. 70% der Deutschen, die für dieses Jahr eine Reise geplant haben, möchten dabei (auch) über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Erst im Nachgang wird sich zeigen, ob die erwähnten Verhaltensänderungen der Reisenden aktiv umgesetzt werden und tatsächlich sichtbar auf (Langstrecken-)Flüge oder Fernreisen verzichtet wird.

Nachhaltige Reiseveranstalter als Lösungsansatz

Sowohl für das In- als auch das Ausland gilt jedoch: Nachhaltige Reisemöglichkeiten sind vielfältig. Allgemeingültige Aussagen über Pauschalreisen, All-inclusive-Hotels oder „Billigreisen“ lassen sich nicht treffen. Neben dem gewählten Verkehrsmittel gibt es weitere Aspekte, die die Nachhaltigkeit einer Reise beeinflussen und im Fokus der Touristen stehen.
So ist z.B. 48% der deutschen Reisenden Müllvermeidung während eines Urlaubes wichtig, 40% legen Wert auf einen sparsamen Umgang mit Ressourcen (wie Energie und Wasser) und 39% wünschen sich eine faire Bezahlung des Personals am Urlaubsort.

Rika Jean-François, CSR Beauftrage bei der ITB Berlin erklärt: „Jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zählt. So kann durchaus auch eine All-inclusive-Anlage verantwortlich und nachhaltig geführt werden, wenn sie beispielsweise ein gescheites Müll- und Wassermanagement vorweist, nachhaltige Energie und lokal produzierte Lebensmittel nutzt und auch die Angestellten aus der Region kommen – das Management sollte aber dahinterstehen. Heute heißt es nicht mehr entweder oder: Kund:innen müssen sich nicht mehr zwischen „preisgünstig“ oder „ethisch korrekt“ reisen entscheiden, da es immer mehr Anbieter:innen gibt, die Nachhaltigkeit in ihrem Produktportfolio etablieren, ohne die Preise anzuziehen. Es ist eine Investition in die Zukunft. Im nächsten Schritt spielt auch unabhängige Zertifizierung eine nicht unwichtige Rolle, da sie sowohl den Anbieter:innen als auch den Verbraucher:innen Orientierung gibt und damit „Greenwashing“ bekämpft. Nachhaltiges Denken muss in unser aller Mindset Einzug halten, auch was unser Urlaubsverhalten betrifft: Fahre ich im Inland Bahn, kompensiere ich meinen CO2-Fußabdruck- wenn ich doch fliege, bleibe ich eventuell länger vor Ort, statt Kurztrips zu zelebrieren? Jeder sollte sich die Fragen stellen, ob „Zum Shopping mit dem Flieger jetten“ wirklich notwendig ist. Ich hoffe, dass das bald nicht mehr „hip“ sein wird und glaube, dass wir eine baldige Veränderung dieses „Lifestyles“ sehen“.

Nachhaltige Reiseanbieter bieten bereits vielfältige Möglichkeiten, umweltbewusster zu reisen. Dazu zählen in Deutschland Reiseveranstalter wie „Forum Anders Reisen“, „Gebeco“ oder auch „Intrepid Travel“. Das Potenzial ist laut GCS-Ergebnissen in allen explizit untersuchten Märkten (DE, UK, USA) vorhanden. Über 40% der Befragten wären bereit, bei einem nachhaltigen Reiseanbieter zu buchen, ca. 36% würden sogar einen Aufpreis für nachhaltige Reiseanbieter zahlen. In den vergangenen zwei Jahren haben dies jedoch lediglich 19% der Befragten getan.

Auch an dieser Stelle wird die Zukunft zeigen, inwiefern die Reisenden ihren guten Vorsätzen tatsächlich nachkommen. Widersprüche zwischen eigenem Anspruch sowie Überzeugungen und dem tatsächlichen Verhalten sind gerade im Bereich des Klimaschutzes kein neues Phänomen. Fest steht allerdings auch, dass für die Reisenden nicht nur ihr individuelles Verhalten im Fokus steht, sondern auch die Reisebranche in der Pflicht gesehen wird, attraktive Optionen im Bereich Nachhaltigkeit anzubieten.

Politik & Reiseanbieter sind gefordert

In der GCS fordern 92% der Reisenden in Deutschland von Politik und Anbietern Maßnahmen, um das Urlauben umweltfreundlicher zu gestalten. Sowohl für Reisende aus den USA als auch aus Großbritannien spielen die Zertifizierung umweltfreundlicher Resorts sowie die Bereitstellung von Informationen rund um den Umwelteinfluss der Reise eine große Rolle.
In Deutschland erscheint das Verbot von Privatflugzeugen sehr weit oben auf der Maßnahmenliste (28%, Platz 1), im Vergleich zu 19% (Platz 4) in Großbritannien und 11% (Platz 9) in den Vereinigten Staaten. Einig sind sich die Touristen aller Länder, dass Handlungsbedarf vor allem in der Forschung (aggregiert: 23%) und dem Investment (aggregiert: 24%) in umweltfreundlichere Transportmöglichkeiten besteht. (red) 


  itb, itb berlin, statista, statista q, arbeitsumfeld, befragung, studie, reiseverhalten, klima, klimakrise, nachhaltiger reisen, nachhaltigkeit, nachhaltigkeitsinitiative


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.