| news | destination
Schweiz: Neue E-Bike-Tour
Luzern Tourismus hat gemeinsam mit regionalen Tourismuspartnern ein neues Angebot für E-BikerInnen geschaffen: die „Route 1291“ führt in sieben abwechslungsreichen Tagesetappen durch die Zentralschweiz, Start- und Zielort der 385 Kilometer langen Rundtour ist Luzern selbst.
Die Route führt via Weggis, Brunnen und Altdorf nach Andermatt. Von dort aus geht es über den Furka-, Grimsel- und Brünigpass weiter nach Lungern, über den Glaubenbielenpass in die UNESCO Biosphäre Entlebuch und schließlich durch die Luzerner Landregionen Willisau, Sempachersee und Seetal wieder zurück nach Luzern.
385 Kilometer in 7 Tagen
Die Gesamtstrecke ist aufgeteilt in sieben Tagesetappen zwischen je 40 bis 70 Kilometern. Die „Route 1291“ ist für sportlich-ambitionierte E-Bikerinnen und E-Biker gedacht. Insbesondere die drei Etappen, die über Pässe führen, sind konditionell fordernd. Der höchste Punkt der Strecke liegt auf über 2400 Metern über dem Meeresspiegel. Für Genussfahrer empfehlen sich die Etappen fünf bis sieben von Sörenberg über Entlebuch und Sursee nach Luzern. Beim Reiseanbieter Eurotrek können verschiedene „Route 1291“-Pauschalen mit Hotelunterkunft und Gepäcktransport sowie auf Wunsch auch E-Bikes gebucht werden. Mehr Infos hier.
Der Name ist Programm
Die „Route 1291“ führt vorbei an geschichtsträchtigen Schauplätzen wie der Hohlen Gasse bei Küssnacht, dem Tell-Denkmal oder der Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht. Hier im Herzen der Schweiz, an den Ufern des Vierwaldstättersees, sollen im Jahr 1291 drei mutige Landsleute zusammengekommen sein und mit einem gemeinsamen Schwur gegen die tyrannischen Habsburger Vögte den Grundstein der Schweizerischen Eidgenossenschaft gelegt haben. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden zu einem Zwischenhalt ein – darunter auch weniger Bekanntes, wie zum Beispiel das Bundesbriefmuseum in Schwyz oder der ehemalige Landessender Beromünster. Auch für Abkühlung ist auf der Route gesorgt, denn sie führt an insgesamt sieben Seen vorbei – darunter der bekannte Vierwaldstättersee, aber auch weniger bekannte wie der Urnersee oder der Baldegger See. Diverse kulinarische Highlights, zum Beispiel ein Schokoladen-Tasting bei Max Chocolatier oder ein Besuch der Käseschule beim Schafbuur in Entlebuch sowie die Besichtigung eines Weinguts runden das Erlebnis ab.
Etappen der „Route 1291“
1. Tag: Luzern – Altdorf (Schifffahrt Brunnen – Flüelen), 40 km (Aufstieg 600 m / Abstieg 600 m)
2. Tag: Altdorf – Andermatt, ca. 45 km (1240 m / 200 m)
3. Tag: Andermatt – Meiringen, ca. 70 km (1520 m / 2320 m)
4. Tag: Meiringen – Sörenberg, ca. 40 km (1720 m / 1160 m)
5. Tag: Sörenberg – Entlebuch, ca. 60 km (1115 m / 1540 m)
6. Tag: Entlebuch – Sursee, ca. 70 km (1680 m / 1880 m)
7. Tag: Sursee – Luzern, ca. 60 km (1135 m / 1200 m)
Die Gesamtroute (385 km) ist in der Regel ab Juni bis in den Herbst durchgängig befahrbar, sobald die Alpenpässe auf der Strecke schneefrei und deren Wintersperren aufgehoben sind. Alle Informationen zur „Route 1291“ unter www.luzern.com/route1291 oder HIER. (red)
e-bike, radreise, schweiz, luzern, zentralschweiz, vierwaldstättersee, route 1291, e-bike-tour, tagesetappe
Autor/in:
Sandra Zurek
Managing Director
Nach 10 Jahren ist Sandra Zurek zum Profi Reisen Verlag zurückgekehrt und zeichnet aktuell neben Vermarktung und Medienkooperationen auch für Redaktion verantwortlich.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Maryland feiert 100 Jahre Deep Creek Lake
Das 100-jährige Bestehen des Deep...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...