| news | destination» incoming
Sommersaison: Reisefreudige ÖsterreicherInnen
Die heimischen Tourismusbetriebe sind nach zwei Coronasommern gut in die heurige Saison gestartet. Mit 7,16 Mio. erreichte die Zahl der Übernachtungen im Mai fast das Vorkrisenniveau von Mai 2019. Damals zählte die Statistik Austria 7,47 Mio. Nächtigungen. Mehr als die Hälfte der Nächtigungen entfiel zum Start der Sommersaison 2022 auf ausländische Gäste.
„Wie der Sommertourismus weiter verlaufen wird, wird auch von der Entwicklung der Preise, des touristischen Arbeitsmarktes und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges abhängen", so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas laut einer Aussendung.
Sechs von zehn ÖsterreicherInnen haben Urlaub fix geplant
60% der ÖsterreicherInnen verreisen im Sommer fix, knapp jeder Zweite davon in Österreich, ergab eine mindtake-Umfrage im Auftrag der Österreichischen Hoteliervereinigung unter 1.000 Personen. „Österreich ist und bleibt auch nach der Pandemie die Urlaubsdestination Nr. 1 der ÖsterreicherInnen! Trotz Nachholeffekten bei Auslandsreisen zieht es knapp jeden Zweiten an die heimatlichen Berge und Seen“, streicht ÖHV-Präsident Walter Veit hervor. Laut Veit sind viele Betriebe schon gut ausgelastet. „Hier und da wird es schon knapp, aber noch findet man in allen Kategorien und Preisklassen freie Zimmer“, zeigt der Branchenkenner auf. Den laut Umfrage 16% Unentschlossenen rät Veit, rasch zu buchen – vor allem, wenn sie mit einem Urlaub in den heimischen Seen-Regionen liebäugeln: Das Beliebtheits-Ranking der heimischen Urlaubsdestinationen führen Kärnten, die Steiermark und Salzburg an.
Ausländische Gäste kehren zurück
Die Nächtigungen ausländischer Gäste legten heuer im Mai gegenüber dem Jahr davor um mehr als das Dreifache auf 4,02 Mio. zu, jene inländischer Gäste verdoppelten sich fast auf 3,14 Mio. Damit lagen die Übernachtungen inländischer Gäste über dem Niveau von Mai 2019, die der ausländischen Urlauber um etwa 0,51 Mio. Nächtigungen darunter, zeigen Daten der Statistik Austria. Heuer im Mai übernachteten sogar mehr deutsche Touristen in Österreich als im Mai 2019. Die Nächtigungen deutscher Gäste stiegen im Jahresabstand um 147% auf 2,27 Mio., was das Niveau von Mai 2019 mit 2,07 Mio. um rund 9% übertraf. Gäste aus den Niederlanden, dem zweitwichtigsten ausländischen Herkunftsmarkt, verbrachten 0,19 Mio. Nächte in Österreich, um rund 9% mehr als im Mai 2019.
Hohe Zuwachsraten
Im bisherigen Kalenderjahr (Jänner bis Mai) zogen die Übernachtungen gegenüber 2021 zwar kräftig an, blieben aber immer noch um ein Fünftel unter dem Niveau des vergleichbaren Zeitraums von vor der Coronakrise. Von Jänner bis Mai wurden 50,50 Mio. Nächtigungen registriert, um 43,85 Mio. mehr als in der Vorjahresperiode. (APA/red)
sommersaison, aufschwung, corona, österreich, deutschland, niederlande, übernachtungsplus, start
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Springer Reisen verlängert den griechischen Sommer
Mit Springer Reisen geht es...