| news | flug» flughafen
Österreichische Luftfahrtbranche gründet Dachverband
Von Airlines über Flughäfen bis zu Luftfahrt-Zulieferern: Die Luftfahrtbranche Österreichs hat künftig eine gemeinsame Interessenvertretung.
Die Luftfahrtbranche Österreichs, von Airlines über Flughäfen bis zur Zulieferindustrie, hat künftig eine gemeinsame Interessenvertretung. Damit habe man einen "deutlich größeren Hebel", um die Branche zu vertreten, sagte Peter Malanik, Geschäftsführer des Verbandes, anlässlich der Vorstellung der neuen Organisation. Der große Schwerpunkt der Arbeit in den kommenden Jahren werde der Klimaschutz sein - neben "operationellen Problemen" der Branche.
Ziel: Wettbewerbsfähigkeit sichern
Wie in anderen Branchen auch geht auch in der neu gegründeten Interessensvertretung aktuell verstärkt um das Thema Personalmangel. "Das Problem können wir nicht lösen - nur kommentieren", so Malanik. Auch Engpässe bei den Lieferketten und die Verteuerung und Verknappung von Energieträgern wie Gas sind Themen.
Ganz allgemein gehe es darum, die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Luftfahrt zu sichern. "Lobbyieren ist so negativ besetzt - aber natürlich sind wir eine Lobbyingorganisation", sagte Malanik. Es gehe darum, der Politik gute Argumente zu liefern. Die Wettbewerbsfähigkeit müsse erhalten bleiben - und der Öffentlichkeit klargemacht werden, dass von der Luftfahrt etwa die Rolle Wiens als Drehscheibe für Kongresse, aber auch ganz allgemein der Tourismus in Österreich abhängen.
Dachverband "Aviation Industry Austria"
Der neue Dachverband Luftfahrt "Aviation Industry Austria" ist durch den Zusammenschluss der beiden bisher größten Luftfahrtverbände entstanden, der Austrian Aeronautics Industries Group und des Österreichischen Luftfahrtverbands. Die Mitglieder beschäftigen gemeinsam etwa 22.000 Menschen und hatten vor der Pandemie 6 Mrd. EUR Umsatz gemacht.
Nur in der Schweiz gibt es mit der Aerosuisse einen ähnlich organisierten gemeinsamen Dachverband - sonst sind in der Regel die einzelnen Branchen getrennt organisiert, sagt Malanik. "Das liegt daran, dass Österreich so klein ist." (APA / red)
flug, luftfahrt, österreich, österrreichische luftfahrt, luftfahrtbranche, verband, gründung, dachverband, zusammenschluss, interessensvertretung, flughäfen, airlines
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Lufthansa Group führt neue Zahlungsoption "Click to Pay" ein
Die Lufthansa Group wird ab...TAP Air Portugal startet Nach-Oster-Kampagne
Im Rahmen der Aktion bietet...