| news | destination
Krisenexperte A3M: Bilanz zur Brandsaison 2022
Das auf Krisenwarnung spezialisierte Unternehmen A3M zieht Bilanz von Feuern und Waldbränden im zurückliegenden Hochsommer.
Rückblick auf eine zwiespältige Saison: Trotz großer Dürre und extremer Temperaturen war das Auftreten der ganz großen Brände in diesem Jahr verglichen mit der jüngsten Vergangenheit eher eine Ausnahme. Entsprechend waren die Auswirkungen auf Reisende geringer. Gleichzeitig war die Gesamtzahl von Feuern und Waldbränden rekordverdächtig hoch. Das ist das Resümee des Krisenexperten A3M, der das Auftreten dieser Ereignisse mit den vergangenen Sommern verglichen hatte.
„Die Brandsaison 2022 präsentierte sich deutlich anders als in den Jahren zuvor“, so Samed Kizgin, Head of Travel Security Analyst Team bei A3M. „Zwar machten zahlreiche Brände immer wieder Schlagzeilen, trotz der enormen Hitze und Dürre sind langwierige Feuer wie in den vergangenen Jahren allerdings überraschenderweise ausgeblieben. An der bedrohlichen Lage durch den rasanten Klimawandel ändert dies aber natürlich nichts.“
Details zur Brandsaison 2022
Im Sommer 2020 und 2021 war es zu Bränden in Griechenland und der Türkei gekommen, die sich über Tage und Wochen kaum unter Kontrolle bringen ließen. Diese Staaten seien 2022 vergleichsweise glimpflich davongekommen.
Deutlich häufiger betroffen gewesen seien in diesem Sommer Frankreich, Spanien und Portugal. Als eher ungewöhnlich stuft das Unternehmen Brände in Slowenien und Kroatien ein, die in den jüngsten Jahren eher verschont geblieben waren – so etwa in der Region nördlich von Dubrovnik. Auch in Deutschland sei es in Folge der Hitze und Dürre verstärkt zu Waldbränden gekommen.
Touristen seien in den vergangenen Wochen zwar immer wieder von Feuern betroffen gewesen, in aller Regel sei es in den jeweiligen Regionen allerdings glücklicherweise gelungen, Brände nach wenigen Tagen oder maximal einer Woche wieder zu löschen. Einen verheerenden Brand habe es in Algerien an der Grenze zu Tunesien gegeben, bei dem Dutzende Menschen ums Leben gekommen sind. In den USA habe hauptsächlich der Bundesstaat Kalifornien unter Feuern gelitten. Ein großer Brand im beliebten Yosemite-Nationalpark habe dazu geführt, dass Tausende evakuiert werden mussten. Selbst Tote seien zu beklagen gewesen. (red)
krisenhinweise, a3m, a3m global monitoring, kriesenwarnung, bilanz, brandsaison, feuer, waldbrände, krisen
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Springer Reisen verlängert den griechischen Sommer
Mit Springer Reisen geht es...