| news | nachhaltigkeit» flughafen
ICAO: CO2-Neutralität bis 2050
193 Staaten haben sich im Rahmen der 41. Mitgliederversammlung der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO in Montreal dazu committet, bis 2050 die CO2-Emissionen der Zivilluftfahrt auf Null zu reduzieren.
Weltweit verursacht der Flugverkehr nur etwa 2,7% aller CO2-Emissionen (vor der Pandemie) – das ist im Vergleich zu anderen Industrien eher gering. Dennoch setzt die internationale Luftfahrt auf zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen, die Einigung der ICAO zur CO2-Neutralität bis 2050 wird vom Flughafen Wien befürwortet:
„Das ist ein großer Schritt für den Klimaschutz, denn die CO2-freie Luftfahrt rückt damit in greifbare Nähe. Die Technologie für die Produktion und den Einsatz von SAF ist da, die Treibstoffe können mit bestehenden Antriebssystemen verwendet werden und es ist kein Flottentausch bei Airlines nötig. Durch großtechnische Herstellung in dafür geeigneten Regionen mit viel Sonnenenergie sind die Produktionskosten wirtschaftlich vertretbar und der marktweite Einsatz von SAF möglich", stellen Mag. Julian Jäger und Dr. Günther Ofner, Vorstände der Flughafen Wien AG, dazu fest.
CO2-neutraler Betrieb ab 2023
Eigenen Angaben zufolge wird der Wiener Airport seinen Betrieb ab 1. Jänner 2023 CO2-neutral führen. Dafür setze der Flughafen auf zahlreiche Maßnahmen, wie Photovoltaik, E-Fahrzeuge, industrielle Abwärmenutzung, intelligentes Gebäudemanagement und vieles mehr. So betreibt der Airport acht Photovoltaikanlagen am Standort, darunter auf 24 Hektar die größte Anlage Österreichs. Der Office Park 4 mit Erdwärme-Nutzung und Photovoltaikanlage ist das derzeit nachhaltigste Bürogebäude Österreichs. Insgesamt reduziert der Flughafen Wien seine CO2-Emissionen im Vergleich zu 2011 um rund 60.000 Tonnen CO2 pro Jahr. (red)
flughafen wien, vienna airport, sonnenenergie, photovoltaik, photovoltaikanlagen, klima, klimaschutz, co2, co2 neutral, icao, emission
Autor/in:
Sandra Zurek
Managing Director
Nach 10 Jahren ist Sandra Zurek zum Profi Reisen Verlag zurückgekehrt und zeichnet aktuell neben Vermarktung und Medienkooperationen auch für Redaktion verantwortlich.
Touristiknews des Tages
3 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Wien unterstützt ukrainische Airports
Im Mittelpunkt der kürzlich unterzeichneten...FH Graz: Einladung zum vierten Graz Airport Run
Die Anmeldung zum sportlichen Event...Florida: Grüne Initiativen im Sunshine State
Nachhaltigkeit gewinnt für Reisende zunehmend...Ponant erhält Fairplay Award für Nachhaltigkeit
Die französische Kreuzfahrtreederei wurde bei...Gelebte Nachhaltigkeit im Bucuti & Tara Beach Resort
Das Bucuti & Tara Beach...