| news | flug
Wizz Air: Ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie
Wizz Air ist kürzlich der Alliance for Zero-Emission Aviation (AZEA) - einer freiwilligen Initiative, die von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde - beigetreten, um den Weg für nachhaltige Flugzeuge der nächsten Generation zu ebnen.
Die Teilnahme an den AZEA-Treffen soll Wizz Air ein tieferes Verständnis dafür vermitteln, wie sich der Betrieb von emissionsfreien Wasserstoffflugzeugen positiv auf das zukünftige Geschäftsmodell der Fluggesellschaft auswirken und letztlich die Klimaauswirkungen des Sektors beseitigen könnte.
Emissionsfrei als Ultra-Low-Cost-Airline
Wizz Air tritt AZEA zusammen mit einer Reihe von öffentlichen und privaten Akteuren aus der Luftfahrtbranche bei, die durch die gemeinsame Mission vereint sind, die Industrie zu dekarbonisieren, indem sie die erfolgreiche Kommerzialisierung von Wasserstoff- und Elektroflugzeugen erleichtern. Um das zu erreichen, werden die AZEA-Mitglieder zusammenarbeiten, um Hindernisse für die Entwicklung emissionsfreier Flugzeuge zu identifizieren, Empfehlungen und einen Fahrplan zu deren Beseitigung zu erstellen und Investitionsprojekte zu fördern.
Innerhalb der AZEA wird Wizz Air mit den Mitgliedern Informationen über die zu erwartenden Herausforderungen und Lösungen für die Einführung von emissionsfreien Flugzeugen aus der Perspektive einer Ultra-Low-Cost-Fluggesellschaft austauschen. Ultra-Low-Cost-Carrier seien gut positioniert, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Luftfahrtindustrie anzuführen, da ihre hohe Sitzplatzdichte und Auslastung, ihr geringer Treibstoffverbrauch und ihre moderne und technologiegetriebene Flotte im Vergleich zu anderen Fluggesellschaften zu einem deutlich geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck pro Passagierkilometer hätten.
„Wir freuen uns, der AZEA beigetreten zu sein und mit ihren Mitgliedern an der laufenden Forschung und Entwicklung für den Betrieb von Wasserstoffflugzeugen zusammenzuarbeiten. Es ist zwingend erforderlich, dass alle Beteiligten im Ökosystem der Luftfahrt - von Fluggesellschaften und Flughäfen bis hin zu Regulierungsbehörden und Kraftstoffanbietern - sich abstimmen, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur für den Einsatz dieser Technologie in großem Maßstab bereit ist. Bei Wizz Air bleiben wir in unserer Nachhaltigkeitsstrategie ehrgeizig und verpflichten uns, in Spitzentechnologie zu investieren, um den Weg für einen nachhaltigeren Flugverkehr zu ebnen. Wir sind und werden auch weiterhin die grünste Wahl des Fliegens sein", erklärt Johan Eidhagen, Chief People und ESG Officer bei Wizz Air.
wizzair, dekarbonisierung, emissionsfrei, lowcost-carrier, azea, europäische kommission
Autor/in:
Sandra Zurek
Managing Director
Nach 10 Jahren ist Sandra Zurek zum Profi Reisen Verlag zurückgekehrt und zeichnet aktuell neben Vermarktung und Medienkooperationen auch für Redaktion verantwortlich.
Touristiknews des Tages
10 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
SITA und Airportr kooperieren für verbessertes Gepäckhandling
Der IT-Dienstleister für die Luftfahrtindustrie...Discover Airlines führt Highspeed-Internet auf der Langstrecke ein
Wie die Airline heute mitteilte,...FH Innsbruck: Direktflüge nach Madrid erneut im Winterflugplan
Neben der erneuten Verbindung zwischen...Hahnair: Acht neue Partnerfluggesellschaften
Der Ticketing-Spezialist hat sein Netzwerk...KLM verbindet Ljubijana neu mit Amsterdam
Der erste Direktflug von KLM Royal Dutch...