| news | flug
Statistik: Fliegen wird immer sicherer
Die Sicherheit im Flugverkehr nimmt nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) seit Jahrzehnten zu.
Die statistische Wahrscheinlichkeit, durch einen Flugzeugabsturz ums Leben zu kommen, lag in den 1970er-Jahren im Durchschnitt bei eins zu rund 264.000, im vergangenen Jahr bei eins zu rund 15 Mio., wie der BDL mitteilte. Weltweit gab es 2022 demnach zwölf Abstürze ziviler Flugzeuge mit insgesamt 205 Toten.
Kein Unglück mit Todesfolge in Europa
In der EU verunglückte keine Passagiermaschine, in anderen Teilen der Welt kamen bei Unglücken mit Passagierflugzeugen insgesamt 188 Fluggäste oder Crewmitglieder ums Leben, wie der BDL unter Verweis auf Daten des Aviation Safety Networks ausführte. Bei Unglücken mit Frachtflugzeugen starben weltweit weitere 17 Crewmitglieder oder Passagiere. Nicht gezählt wurden Unglücke mit Militär- und Kleinflugzeugen.
Das schwerste Unglück im vergangenen Jahr ereignete sich am 21. März in China, als eine Boeing 737-800 der Gesellschaft China Eastern Airlines auf einem Inlandsflug abstürzte. Alle 132 Insassen kamen ums Leben.
Mehr Todesfälle als zuletzt
Das sicherste Jahr war laut Aviation Safety Network bislang 2017, als weltweit nur 83 Menschen bei Abstürzen von Passagier- und Frachtflugzeugen starben. Mit 205 Toten liegt 2022 zwar über dem Niveau der beiden Vorjahre, wegen der Corona-Pandemie war das Fluggastaufkommen 2020 und 2021 aber stark zurückgegangen.
Weltweit erreichte der IATA zufolge im vergangenen Jahr wieder knapp 71% des Passagiervolumens aus dem Vor-Corona-Jahr 2019. Für das Jahr 2023 hofft die Organisation auf eine Erholung auf gut 85% des Aufkommens von 2019. (APA/red)
fliegen, flugsicherheit, flugzeugunglück, todesfolge, absturz, bdl, statistik
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
28 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...Eva Air: Drei neue SAF-Partnerschaften
Die taiwanesische Fluggesellschaft baut ihr...