| news | flug» flughafen
Air India und Flughafen feiern Comeback in Wien
Im exklusiven Rahmen des Burgtheaterrestaurants Vestibühl feierten Air India und der Flughafen Wien das Comeback der Fluglinie nach der Pandemie.
Dementsprechend hochkarätig war denn auch die Besucherliste. Angefangen vom Botschafter Indiens in Wien über Flughafen-Vorstandsdirektor Julian Jäger bis hin zum eigens aus Dehli angereisten internationalen Verkaufsdirektor der Airline, Sumeet Gosain, freuten sich die Teilnehmer des Events über die Wiederaufnahme der Flüge zwischen den beiden Ländern.
Drei wöchentliche Verbindungen
Vorerst drei Mal wöchentlich landet die Boeing 787 in Wien. Durchaus zufrieden zeigt man sich mit der Auslastung. Und so hofft nicht zuletzt der Flughafen-Vorstandsdirektor auf eine Aufstockung der Flugfrequenzen.
Als Star Alliance Carrier profitiert Air India nicht zuletzt vom AUA-Drehkreuz Wien mit seinen Anbindungen, insbesondere nach Ost- und Mitteleuropa.
Zukunftsmarkt Indien
Mit rund 1,4 Mrd. Einwohnern ist Indien neben China der bevölkerungsreichste Staat der Erde. Die Wirtschaft wächst. Das Land liegt aktuell auf Rang Fünf der weltgrößten Volkswirtschaften. Und der Ausblick ist weiterhin positiv. Mit der Privatisierung von Air India im Vorjahr hat sich der neue Eigentümer, die Tata Group, ambitionierte Ziele gesetzt. Für großes Aufsehen sorgte erst kürzlich die bisher weltgrößte Bestellung für neue Flugzeuge. Nicht weniger als 470 neue Flugzeuge werden Airbus und Boeing ab der zweiten Jahreshälfte 2023 liefern. Die bisher nicht gerade für seine Qualität bekannte ehemalige staatliche Fluglinie hat sich auch einer Serviceoffensive verschrieben.
Der Anspruch ist, wie Verkaufsdirektor Sumeet Gosain in Wien betont, Air India unter den Top Airlines der Welt zu etablieren. Dass dieses Ziel auch erreicht wird, soll unter anderem auch Singapore Airlines gewährleisten. Ihre Indien-Tochtergesellschaft Vistara wird im nächsten Jahr mit Air India verschmolzen. 25,1% der Anteil wird die Fluglinie des asiatischen Stadtstaates dann halten. Bereits jetzt kümmert sich mit Campell Wilson ein ehemaliger hochrangiger Singapore Airlines Manager um den Umbau der Airline.
Und schon im April steht der EU-India Aviation Summit in Dehli auf der politischen Agenda der beiden Wirtschaftsmächte. Zu erwarten ist, dass der Flugverkehr weiter liberalisiert wird. Das Zukunftspotenzial ist riesig. (red)
air india, flug, fluggesellschaft, airline, comeback, restart, wiederaufnahme, wien, fh wien, flughafen wien, fluglinie, Sumeet Gosain, julian jäger
Autor/in:
Christian Pöchhacker
Christian Pöchhacker ist nach Jahren in der Finanzbranche in das Redaktionsteam des Profi Reisen Verlages zurückgekehrt. Als freier Mitarbeiter liegt sein Fokus auf dem Bereich Luftfahrt.
Touristiknews des Tages
1 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
FH Linz: Ryanair startet nach Alicante und Bari
Ryanair ist von Linz nach...SunExpress mit Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von...Deutschland: Online-Fluggastrechteportal gestartet
Das deutsche Bundesjustizministerium hat ein...TUI: Neue Unternehmenszentrale am Flughafen Wien
TUI hat seine Unternehmenszentrale zum...Emirates: Neue Ziele für modernisierte Boeing 777
Emirates wird bis zum Ende...