| news | veranstalter
FTI: Schiller geht, Markgraf übernimmt
Ralph Schiller, seit 2011 Mitglied der Geschäftsführung der FTI Group, wird von Karl Markgraf, bisher CIO, als CEO abgelöst. Auch der Aufsichtsrat wird teilweise neu besetzt.
FTI kommt nicht zur Ruhe. Die vergangenen Monate waren geprägt von aufsehenerregenden Berichten, die durch die Bank zuerst im deutschen „Handelsblatt“ erschienen: Kolportierte Verkaufsgespräche mit der Rewe-Tochter DER Touristik, die sichtlich zu keinem Ergebnis führten, Schulden aus der Pandemie-Zeit, ein Strafverfahren gegen Ralph Schiller sowie der Datenskandal mit RTK, der weiterhin nicht restlos aufgeklärt ist. Jetzt reagiert das Unternehmen mit einer Umstrukturierung von Geschäftsführung und Aufsichtsrat.
Schiller wechselt in Aufsichtsrat
Ralph Schiller, der nach dem Ausscheiden von Dietmar Gunz 2020 die Position des CEO übernommen hatte, scheidet aus dieser Funktion per 1. Juli aus. Seine bekannt große Expertise in der Touristik bleibt dem Unternehmen jedoch erhalten, da er als stellvertretender Vorsitzender in den Aufsichtsrat berufen wird. Als neuer CEO fungiert ab 1. Juli Karl Markgraf, der künftig in Doppelfunktion auch als CIO (Chief Information Officer) tätig sein wird. Aus dem Aufsichtsrat scheiden zudem der bisherige Vorsitzende Wolfgang Altmüller, der gleichzeitig Chef der Raiffeisen Touristik Group ist, und Florian Amereller per 30. Juni aus.
Mehrheitseigentümer Naguib S. Sawiris übernimmt den Vorsitz und will damit ein klares Zeichen seines Committments zum Unternehmen setzen. Naguib S. Sawiris hat Ende 2021 von seinem Vater Samih die Leitung des Family Office übernommen. Dort sind alle Beteiligungen der ägyptischen Unternehmerfamilie angesiedelt, u.a. die FTI Group sowie die Raiffeisen Touristik Group, deren Tochter die RTK ist.
Digitale Transformation
Geht es nach Naguib S. Sawiris, so soll Markgraf die digitale Transformation der Gruppe vorantreiben. „Mit seiner umfangreichen Erfahrung in den Bereichen IT und Digitalisierung ist Karl Markgraf die ideale Besetzung, um unser Unternehmen in die Zukunft zu führen. Seine Doppelrolle als CEO und CIO wird signifikant dazu beitragen, unsere Transformation zu beschleunigen“, erklärt Sawiris und bedankt sich bei Ralph Schiller „für seine unerschütterliche Führungsstärke in diesen herausfordernden Zeiten“.
Markgrafs Werdegang
Karl Markgraf ist seit Juli 2022 als CIO für die Systemwelten der FTI Group zuständig. Der Diplom-Betriebswirt war zuvor beim Softwareunternehmen TeamViewer in Göppingen tätig. Dort managte er als CIO und COO die IT-Landschaft, IT-Security, die Digitalisierung, eCommerce- und Procurement-Prozesse, das Quality-Management und den weltweit technischen Support. Davor hat er zwanzig Jahre im E.ON Konzern in verschiedenen Führungsfunktionen gearbeitet, zuletzt als Geschäftsführer der globalen IT und Shared Service Organisation des Unternehmens.
FTI Group, RTK, Aufsichtsrat, Geschäftsführung, Wechsel
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Rhomberg Reisen: Neue PEP-Angebote für Sommer 2025
Rhomberg Reisen hat seine neuen...Neuer kultimer-Katalog von Studiosus
Mit der aktuellen Mai-Ausgabe des...G Adventures launcht "Rail Collection"
Der Erlebnisreisespezialist erweitert sein Portfolio...Prima Reisen: PEP-Angebot nach Jersey
Prima Reisen bietet Agents die...