| news | destination
Lissabon: Ausflug zum Wein
Die Weinregion Lissabon begeistert nicht nur mit ihrem Charme und ihrer Geschichte, sondern auch mit einer Vielfalt an edlen Tropfen.
Eines der bekanntesten Weinanbaugebiete in Lissabon ist Palmela, südlich des Tejos gelegen und rund 40 bis 50 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Dort werden die Trauben in einem mediterranen Klima angebaut und von den kühlenden Einflüssen des Atlantischen Ozeans beeinflusst. Als eines der ältesten Weinanbaugebiete Portugals, werden hier die Rotweinrebe Castelão, die Weißweinreben Fernão Pires und Gelber Muskateller angepflanzt. Im Informationszentrum „Casa Mãe da Rota de Vinhos“ können BesucherInnen Weinproben in Kellereien buchen. Dort können Interessierte die vielen Winzereien, die milden und würzigen Rotweine sowie die blumigen Weißweine kennenlernen. Ebenfalls im Naturpark Arrábida gelegen, verdankt Setúbal seinen Ruf vor allem dem Moscatel de Setúbal, einem süßen Dessertwein, der international bekannt ist.
Weinreben in den Dünen
Colares, ein kleines Anbaugebiet nahe der Küste und rund 40 Minuten nördlich vom Stadtzentrum entfernt, ist bekannt für seinen einzigartigen Charakter. Hier wachsen die Reben inmitten von Dünen. Durch die häufigen Unwetter sind die Trauben äußerst rar und begehrt bei ExpertInnen. Die Weine werden aus der Sorte Ramisco gekeltert und zeichnen sich durch salzhaltige Meeresluft aus. Es gibt nur vier Winzer, die den Wein trotz aller Schwierigkeiten weiter erzeugen. Bei einem Besuch mit Weinprobe in der Kellerei „Adega Regional de Colares“ können WeinliebhaberInnen mehr über die seltenen Weine erfahren.
Klein aber fein
Das Anbaugebiet Carcavelos ist das kleinste Anbaugebiet Portugals und hat eine lange Tradition in der Weinproduktion. Hier werden rote und weiße Likörweine hergestellt. Aufgrund der Reife- und Lagerzeit in Bottichen und Flaschen, die vorgeschrieben sind, damit der Wein seine vollen Merkmale entwickeln kann, ist in manchen Jahren seine Herstellung nicht möglich. Obwohl die Produktion dieses Weins im Laufe der Jahre abgenommen hat, bleibt er ein wertvolles Erbe der Region. In der „Confraria dos Enófilos do Vinho de Carcavelos“ in Oeiras können Interessierte diesen Wein kosten.
Beliebt bei Literaten
Bucelas ist für seine fruchtigen und leichten Weißweine bekannt. Die Rebsorte hier ist Arinto. Er wird nur in kleinen Mengen produziert, jedoch wurde er schon von Größen der portugiesischen und internationalen Literatur wie Shakespeare, Dickens und Lord Byron gerühmt. Am besten wird der Wein kühl genossen. Was die Weinregion Lissabon insgesamt so besonders macht, ist die Kombination aus den vielfältigen Weinanbaugebieten und den indigenen Rebsorten, die hier kultiviert werden. Jedes Anbaugebiet hat seinen eigenen Charakter und produziert Weine mit unverwechselbarem Profil. Ob süß oder trocken, fruchtig oder mineralisch, die Weine aus Lissabon sind ein wahres Fest für die Sinne und ein Spiegelbild der reichen Kultur und Geschichte dieser bezaubernden Region. (red)
lissabon, portugal, wein, weinanbau, weinreisen
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...Air France kündigt neue Nonstop-Verbindung nach Phuket an
Air France erweitert erneut ihr...Springer Reisen verlängert den griechischen Sommer
Mit Springer Reisen geht es...