| news | destination» brennpunkt
Venedig richtet Plattform für Eintrittsgebühr ein
Ab heute, 16. Jänner 2024, ist eine mehrsprachige Plattform zum Erwerb von Tagestickets aktiv.
Wie tip-online.at bereits berichtet, hat die italienische Stadt ihre Pläne zur Einführung eines Eintrittsgeldes für Tagestouristen fixiert. Nun steht auch die dazugehörige Plattform für das Buchen der Tickets zur Verfügung. Hier können BesucherInnen einen QR-Code abrufen, den sie bei Kontrollen vorzeigen müssen. Damit wird die Zahlung des Beitrags oder der Befreiung bescheinigt. Die Zugangsgebühr beträgt 5 EUR und wird an insgesamt 29 Tagen im Jahr fällig.
Wer zahlen muss, wann und wofür
Die Zugangsgebühr muss von TouristInnen über 14 Jahre gezahlt werden. EinwohnerInnen, in Venedig geborene Personen, ImmobilienbesitzerInnen (auch wenn sie nicht dort wohnen), StudentInnen und ArbeitnehmerInnen müssen kein Eintrittsgeld zahlen.
Für Kinder unter 14 Jahren, Behinderte und Begleitpersonen besteht zwar eine Buchungs-, aber keine Zahlungspflicht.
Von der Zahlung befreit sind u.a. auch alle Personen, die in Hotels und Ferienwohnungen in der Altstadt übernachten. Wer nicht zahlt, muss mit einer Geldstrafe zwischen 50 und 300 EUR rechnen.
Das Eintrittsgeld wird vorerst an insgesamt 29 Tagen im Jahr 2024 erhoben: Vom 25. bis 30. April, vom 1. bis 5. Mai und an allen übrigen Wochenenden (samstags und sonntags) bis 13. und 14. Juli. Davon ausgenommen ist das Wochenende zum Tag der Republik (1. bis 2. Juni).
Venedig kämpft seit Jahren gegen Touristenanstürme und versucht immer wieder mit verschiedenen Strategien, den Massenandrang zu bewältigen. Das Eintrittsgeld soll nach Angaben des Bürgermeisters Luigi Brugnaro vor allem in die Instandhaltung und Reinigung der Stadt fließen. (APA / red)
venedig, italien, eintritt, eintrittsgebühr, gebühr, besucherticket, tagestouristen, lagunenstadt, tourismusstrategie
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
5 Februar 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Göteborg 2025: Essen in den Wolken und Träume am Meer
Göteborg erwartet 2025 spannende Neuzugänge:...Island: Neue literarische und wissenschaftliche Ausstellungen
In Island ist nicht alles...Taiwan: Neue Vertretung für Reisevertrieb im DACH-Raum
Die Frankfurter Kommunikationsagentur Kleber Group...Rekordjahr für türkischen Tourismus
Das Reiseland Türkei verzeichnete einen...Fiji begrüßte 2024 erstmals über 1 Mio. BesucherInnen
Der Inselstaat Fiji hat 2024...