| news | destination» technologie
Israel: Elektronische Einreisegenehmigung ab 1. Jänner verpflichtend
Zum 1. Jänner 2025 wird die neue elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL für Reisen nach Israel obligatorisch. Das neue Prozedere soll das Visaverfahren deutlich vereinfachen.
Für BesucherInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum neuen Jahr zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.
Kosten, Gültigkeit & weitere Infos
Ab dem 1. Jänner 2025 fällt eine Gebühr von 25 Schekel (etwa 6,60 EUR) an. Die Genehmigung gilt zwei Jahre lang bzw. bis zum Ablauf des aktuellen Reisepasses und kann einfach online beantragt werden.
Es ist nicht notwendig die Bestätigung ausgedruckt mitzuführen und auch sonst läuft die neue Einreise-Genehmigung komplett digital ab: Nach der Ankunft am Flughafen muss man lediglich den Reisepass an den zahlreichen dafür vorgesehenen Automaten scannen. Auch das persönliche Gespräch an einem Einreiseschalter entfällt, sodass bei der Einreise nach Israel keine Fragen beantwortet werden müssen.
israel, einreise, elektronische einreisegenehmigung, einreise-genehmigung, eta-il, einreisegenehmigung, einreiseregelung
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
1 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Paradiesisch schön: Eagle Beach auf Aruba
Der Eagle Beach auf Aruba...FH Linz: Ryanair startet nach Alicante und Bari
Ryanair ist von Linz nach...Florida: Grüne Initiativen im Sunshine State
Nachhaltigkeit gewinnt für Reisende zunehmend...Ägypten: Grand Egyptian Museum treibt Wachstum voran
Nach einem Rekord bei den...AERTiCKET informiert über Fortschritte nach Cyberangriff
AERTiCKET sei zuversichtlich, im Laufe...