| news | schiff

Neues Kapitel für Hurtigruten


Hurtigruten - Trollfjord
Wie tip-online.at berichtete, wurde die Trennung von Hurtigruten und der Hurtigruten Expeditions Holdings Ltd gestern vollzogen. Damit startet auch Hurtigruten als eigenständiges Unternehmen neue Wachstumspläne.

Die Hurtigruten Group AS (zusammen mit der Tochtergesellschaft Hurtigruten) gab gestern den Abschluss der Übernahme durch ein Investorenkonsortium bekannt. Damit ist die Trennung von Hurtigruten und der Hurtigruten Expeditions Holdings Ltd (mit der Tochtergesellschaft „HX“) vollzogen, beide gehörten zuvor zu einer Unternehmensgruppe. Diese Ankündigung habe keine Auswirkungen auf Buchungen, Geschäftsbeziehungen oder den laufenden Betrieb von Hurtigruten.

Hedda Felin, CEO von Hurtigruten, erklärt dazu: "Mit neuen Eigentümern und einer soliden finanziellen Basis starten wir heute in ein neues Kapitel für Hurtigruten. Der erfolgreiche Abschluss der Transaktion ermöglicht es uns, uns voll und ganz auf unsere beiden Kernaufgaben zu konzentrieren: den Betrieb der traditionellen Postschiffroute und das Angebot einzigartiger Seereisen entlang der norwegischen Küste.“ 

Positionierung im Fokus

Das Konsortium umfasst bestehende Investoren unter der Führung von Arini Capital Management, AlbaCore Capital und Barings. Das durch die Transaktion bereitgestellte Kapital in Höhe von rund 400 Mio. EUR sichere die langfristige Finanzierung von Hurtigruten und ermögliche es dem Unternehmen, als führende Küstenreederei in Norwegen mit 131-jähriger Geschichte weiterhin hochwertige Reiseerlebnisse anzubieten und zukünftige Wachstumsmöglichkeiten zu verfolgen.

Hurtigruten teilte außerdem mit, sich aktuell einer starken Nachfrage zu erfreuen: Die Buchungslage für 2025 und 2026 ist Ende 2024 deutlich besser als im Vorjahr. „Wir führen eine herausragende Marke mit einer einzigartigen Positionierung im internationalen Markt. Wir freuen uns darauf, unseren Gästen aus aller Welt auch weiterhin unvergessliche und authentische Erlebnisse an der norwegischen Küste zu bieten“, ergänzt Hedda Felin.

Hurtigruten hat seinen Hauptsitz in Oslo und betreibt 10 Schiffe unter norwegischer Flagge. (red)


  hurtigruten, hurtigruten - das original, hurtigruten expeditions, hx, trennung, übernahme, kapital


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.