| news | flug
SunExpress: 35 Jahre und darüber hinaus
Am 2. April 1990 startete die erste Charter-Maschine von SunExpress, einem Joint Venture der Deutschen Lufthansa AG und Turkish Airlines, in Frankfurt nach Antalya. Mittlerweile hat das Unternehmen mit Sitz in Antalya 72 Flugzeuge, derzeit allesamt Boeing 737, im Dienst und steuert über 200 Flugziele an.
Das 35-jährige Jubiläum und die Erfolgsgeschichte wurden vergangene Woche bei einem großen Networking-Event - „35 years to the sun & beyond“ - mit Partnern und Tourismusverantwortlichen in der Türkei gefeiert. „Wir haben seit 1990, in 35 Jahren, 150 Mio. Passagiere transportiert. Ein Zehntel davon allein schon in diesem Jahr“, verkündete Max Kownatzki, CEO von SunExpress, stolz. „Das zeigt, wo wir stehen, welches Wachstum wir auch verdauen müssen und wie wir zur Wirtschaft der Türkei beitragen“, betonte er bei einer Pressekonferenz, gemeinsam mit Deputy CEO Tuncay Eminoğlu, die Rolle der Fluggesellschaft für den Tourismus.
Mehr Passagiere nach Pandemie
Die Gründung der Airline erfolgte 1989. 1990 startete der erste Charter-Flug, 1993 gab es schon fünf Maschinen, seit 2001 wurden Linienflüge zu Zielen und in der Folge auch zwischen Zielen in der Türkei angeboten. 2006 eröffnete das zweite Drehkreuz mit Izmir, 2008 eine Basis in Istanbul-Sabiha Gökçe. 2022 erfolgte der Eintritt in den UK-Markt, zudem u. a. Partnerschaften mit AirCairo für Ziele in Ägypten, Electra Airways für Bulgarien und mit South African Airways mit Verbindungen nach Johannesburg, zudem bestehen diverse Codeshares mit Airlines, darunter auch Austrian Airlines. Ein harter Schlag war auch für SunExpress die Coronapandemie doch bereits 2021 konnte das Unternehmen wieder Gewinne verzeichnen. 2022 wurden sogar mehr Passagiere als vor der Pandemie transportiert.
Entwicklung der Märkte
SunExpress wollte bei dem Event aber nicht nur Rückschau halten, sondern auch die Industrie zusammenbringen und einen Ausblick auf die Zukunft geben, wie Airline-Chef Kownatzki festhielt. Das Ziel in diesem Jahr sei es, die Flotte auf 85 Flugzeuge zu erweitern - bis 2035 sollen es sogar 166 sein. Laut Kownatzki sei SunExpress führender DACH-Carrier in Richtung Türkei - so würde allein jeder zweite Passagier aus Deutschland mit Sun Express reisen. Den Hauptanteil mache dabei die türkische Riviera aus, „das ist unser Brot und Butter.“ Weiters erklärete der CEO, dass sich die Passagiere aus folgenden drei Segmenten zusammensetzen: touristische Reisen (45%), „Visiting friends and relatives“ (45%) und innertürkischer Verkehr (10%).
Aktuell werden 237 Strecken und 92 Destinationen in 35 Ländern angeboten, in Österreich sind es Wien und Graz. Der Fokus liege zum einem auf dem bestehenden Markt, aber auch neue Märkte: „Wir mögen auch Sachen, die anders sind, ‚off the beaten track“. Die Partnerschaft mit SAA trage etwa dazu bei, auch in der Wintersaison, Personal zu halten und für mehr Effizienz zu sorgen. Außerdem versuche man eine Produkt- und Marktdiversifikation zu unterstützen - die Türkei abseits von Sun & Beach, touristische Angebote im Bereich Wandern, Skifahren, Archäologie, Gesundheitstourismus etc.
Produkt im Auge behalten
Wichtig sei aber auch der Blick auf das Flugprodukt: „Wir wachsen schnell, aber wir wollen nicht unsere DNA, den emotionalen Anker des Unternehmens, verlieren.“ Kritik nehme man sehr ernst, so soll auch das Customer Service verbessert werden. Eine eigene Premium- oder Business Class, wie sie oft angefragt werde, sei nicht geplant. Der Fokus liege auf einer effizienten Auslastung von Maschinen und Personal. Mit Lounge, Business Class etw. würden die Erwartungen der KundInnen immer höher, gleichzeitig käme eine Lawine an Kosten auf das Unternehmen zu. Was es aber gebe: Premium Pakete mit mehr Platz, freiem Mittelsitz, mehr Beinfreiheit, Priority-Check-in, Mahlzeiten an Bord.
Sorgen bereiten der Geschäftsführung die Preisentwicklungen: „Die Kosten steigen in vielen Bereichen, am meisten bei der Arbeitskraft, den Zulieferern, dem Handling, bei den Regulierungs-Gebühren. Wir müssen aber ein leistbarer Carrier sein, den KundInnen schätzen. Auch wir müssen unsere Hausarbeiten in Sachen Kosten erledigen. Und die Balance zwischen Low-Cost- und Qualitäts-Airline schaffen.“ (CR/Antalya)
sunexpress, jointventure, türkei, jubiläum, flug, airline, fluggesellschaft
Autor/in:
Christiane Reitshammer
Freie Journalistin
Christiane Reitshammer war von 2003 bis 2012 fix im Team als Redakteurin und Chefin vom Dienst. Als freie Journalistin ist sie nicht nur gerne für „tip“ und „reisetipps“ unterwegs, sondern unterstützt auch regelmäßig die Redaktion im Print, online und in den Sozialen Medien.
Touristiknews des Tages
24 Februar 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Zweitägiger Warnstreik am Münchner Flughafen
Nach Warnstreiks in Köln und...Flughafen Wien: Air Albania erstmals aus Tirana gelandet
Albaniens Flagcarrier Air Albania ist...Ergänzung: OGH-Urteil - Statement von Wizz Air
Die Arbeiterkammer klagte erfolgreich gegen...DERPART: Neues Full-Content-System für Flugbuchungen
DERPART Air+ heißt das Tool,...EL AL Israel Airlines präsentiert erweiterten Sommerflugplan
Die Fluggesellschaft erhöht im Sommer...