| news | Brand USA» advertorial

Bourbon, Bluegrass und Pferde



Foto: Brand USA
Louisville - Kentucky
Foto: Brand USA
Woodford Reserve, Versailles - Kentucky
Foto: Brand USA
Nashville - Tennessee
Foto: Brand USA
Louisville - Kentucky

Bei diesem Road Trip seid ihr in Tennessee, Kentucky, Ohio und Indiana unterwegs, wo ihr tief eintaucht in die Welten von Whiskey, Bluegrass-Musik und Pferden.

Gut, ihr seid mit dem Auto unterwegs, also wollen die Bourbon-Verkostungen, die in den zahlreichen Destillerien auf euch warten, gewissenhaft geplant sein. Oft lassen sie sich auch auf den Abend legen, wo ihr nebenbei noch in den Genuss von rhythmischem Bluegrass, eine der vielen Ausprägungen der Country-Musik, kommt. Die berühmten Gestüte und Rennbahnen sind nicht nur für Pferde-Liebhaber faszinierend.

Foto: Brand USA
Nashville - Tennessee

Nashville, Tennessee

Euer Ausgangspunkt ist Nashville, wo das Ryman Auditorium von der historischen Kommission von Tennessee als die „Geburtsstätte des Bluegrass“ ausgezeichnet wurde. In diesem Saal spielte Bill Monroe 1945 das erste Mal die Musik, die nach dem für die Region typischen Rispengrass, „Bluegrass“ auf Englisch, benannt ist. Jeden Sommer finden im Ryman Auditorium „Bluegrass Nights“ statt, der Verein Friends of Warner Parks veranstaltet das ganze Jahr hindurch „Full Moon Pickin‘ Parties“. Gemütlich geht es im Liveclub Station Inn zu. In der Nelson‘s Green Brier Distillery erfahrt ihr alles über den deutschen Gründer der Brennerei und könnt auch den in Handarbeit hergestellten Whiskey verkosten.

Foto: Brand USA
Nashville - Tennessee

Von Nashville nach Tullahoma, Tennessee

Nach etwa eineinhalb Stunden Autofahrt erreicht ihr am nächsten Tag Lynchburg, wo ihr die Jack Daniel’s Distillery besichtigen könnt. Bei einem Bummel durch die Kleinstadt stärkt ihr euch mit deftiger Hausmannskost etwa in Miss Mary Bobo’s Boarding House and Restaurant und bestaunt die historischen Schaustücke im Lynchburg Hardware General Store. Auf dem Weg nach Tullahoma lohnt sich ein Abstecher in die Short Springs Natural Area, wo ihr in grünen Wäldern und neben rauschenden Wasserfällen die Natur genießen könnt. In Tullahoma steht mit der Cascade Hollow Distilling Co. schon die nächste Brennerei auf dem Programm. Dort wird der George Dickel Tennessee Whiskey nach alter Handwerkstradition hergestellt.

Von Tullahoma nach Pigeon Forge, Tennessee

Foto: Brand USA
Lexington - Kentucky

Von Pigeon Forge, Tennessee, nach Lexington, Kentucky

Weiter geht es Richtung Norden, vorbei am Daniel Boone National Forest. Die Landschaft hier hat viele Bluegrass-Musiker inspiriert. Mount Vernon, Kentucky, steht ganz im Zeichen der Musik. In der Kentucky Music Hall of Fame werden mehr als 50 Musiker und Musikerinnen aus Kentucky geehrt, die von Bluegrass bis Country alle möglichen Stilrichtungen vertreten. Zu den bekanntesten zählen Boots Randolph, Dwight Yoakam, Wynonna und Naomi Judd, Crystal Gayle, Ricky Skaggs, Loretta Lynn sowie Rosemary Clooney. Die nächste Station liegt tief im Herzen Kentuckys: die Pferdehauptstadt Lexington.

Foto: Brand USA
Lexington - Kentucky

Lexington, Kentucky

Den ersten Tag in Lexington verbringt ihr auf der Jonabell Farm in Darley. Mehrere Vollbluthengste, die das Gestüt hervorgebracht hat, haben das berühmte Kentucky Derby gewonnen. Nach einer Führung durch die Stallungen geht es weiter zur Rennbahn Keeneland, wo ihr einem Rennen beiwohnen oder an Führungen durch die Stallungen und das Auktionsgelände teilnehmen könnt.
Am zweiten Tag im Horse Country bietet sich ein Besuch auf der Claiborne Farm an, wo der Hengst Secretariat, eines der erfolgreichsten Rennpferde aller Zeiten, seinen Lebensabend verbrachte. Auf dem Gelände befindet sich auch ein Pferdefriedhof, auf dem mehr als 20 Champions, darunter Secretariat, begraben wurden. Noch mehr Information über den Pferderennsport erhaltet ihr im Kentucky Horse Park, wo u.a. bei der Parade of Breeds Show unterschiedliche Pferderassen präsentiert werden.

Foto: Brand USA
Winstar Farms, Versailles -Kentucky

Von Lexington nach Versailles, Kentucky

Durch die liebliche Landschaft des Horse Country gelangt ihr nach kurzer Fahrzeit nach Versailles. Unterwegs kommt ihr an der WinStar Farm vorbei, einer der ersten Adressen für die Zucht von Vollblutrennpferden. Im Frühling und Sommer sind oft Fohlen auf den Weiden zu beobachten. Auch auf der Lane’s End Farm sind prächtige Vollblüter zu bewundern. Nach einem kurzen Lunch in Melissa’s Cottage Café habt ihr eine gute Unterlage für die Kostproben in der Wild Turkey Distillery in Lawrenceburg, die hoch über dem Kentucky River liegt.

Foto: Brand USA
Woodford Reserve, Versailles -Kentucky

Buffalo Trace, eine der angesehensten Brennereien von Kentucky eine halbe Autostunde von Versailles, hat weltweit mehr als 500 Auszeichnungen eingeheimst und gilt als nationales Kulturdenkmal. Der Buffalo Trace Kentucky Straight Bourbon Whiskey ist eine Hommage an die heimischen Büffel und an die ersten Siedler. Die zweite bekannte Marke des Unternehmens ist Van Winkle und steht für Qualität der Extraklasse. Wieder zurück in Versailles steht noch die Woodford Reserve Distillery, eine der ältesten und kleinsten in Kentucky, auf dem Programm. Im Verkostungsraum genießt ihr nicht nur klassischen Bourbon, sondern auch das prächtige Panorama der umliegenden Landschaft. Als letzter Stopp des Tages erwartet euch die Ashford Stud Farm, der US-Ableger des irischen Coolmore Stud, dem weltweit größten Unternehmen für die Zucht von Vollblutpferden. Da Führungen nur auf Voranmeldung und zu bestimmten Zeiten möglich sind, empfiehlt sich eine genaue Planung.

Foto: Brand USA
Cincinnati - Ohio

Von Versailles, Kentucky, nach Cincinnati, Ohio

Gut ausgeruht fahrt ihr am nächsten Morgen rund zwei Stunden nach Cincinnati, Ohio. Die Fußgängerbrücke Purple People Bridge, mit rd. 800 Metern die landesweit längste Verbindung ihrer Art, verbindet Cincinnati mit Newport, Kentucky. Dadurch lassen sich das Unterhaltungsangebot, die Restaurants, Festivals und Sehenswürdigkeiten beider Städte einfach miteinander verbinden. Zum Ausklang des Tages steht euch bei New Riff Distilling eine große Auswahl an Craft-Whiskeys zur Verfügung. Auf einer Führung erfahrt ihr Wissenswertes über die städtische Bourbon-Kultur.

Foto: Brand USA
Indianapolis -Indiana

Von Cincinnati, Ohio, nach Indianapolis, Indiana

In Indianapolis, Indiana, etwa zwei Stunden Autofahrt von Cincinnati entfernt, hat sich eine lebendige Craft-Brennerei-Szene entwickelt. Die 12.05 Distillery, benannt nach dem Datum, an dem die Prohibition aufgehoben wurde, produziert nur kleine Mengen aus regionalen Zutaten. Führungen sind auf Anfrage möglich. Die West Fork Whiskey Co. Wurde von „drei ganz gewöhnlichen Typen aus Indianapolis gegründet, die außergewöhnlichen Whiskey herstellen wollten“, heißt es in der Unternehmensgeschichte. Die Hotel Tango Distillery im historischen Viertel Fletcher Place in der Innenstadt von Indianapolis ist bekannt für die handwerkliche Präzision, mit der Eigentümer Travis Barnes und seine Frau Hillary ihren Whiskey herstellen. Der Name der Brennerei greift mit dem militärischen Alphabet die Anfangsbuchstaben der Namen Besitzer auf. Auch hausgemachte Cocktails wie „Bravo Bourbon“ werden hier angeboten. Der Verkostungsraum befindet sich in einer ehemaligen Remise, die den Gästen im Winter einen riesigen Steinkamin und im Sommer mehrere Terrassen bietet. Zum Abendessen empfiehlt sich das Bluebeard in Fletcher Place.

Foto: Brand USA
Churchill Downs, Louisville -Kentucky

Von Indianapolis, Indiana, nach Louisville, Kentucky

Euer nächstes Ziel, Louisville, Kentucky, gilt als das Mekka des amerikanischen Pferderennsports. Das weltbekannte Galopprennen Kentucky Derby wird auf der Churchill Downs-Rennbahn ausgetragen. Filme, Fotografien und unterschiedliche Exponate erzählen im Kentucky Derby Museum die Geschichte dieses legendären Rennens. Bei verschiedenen Führungen bekommt ihr den Jockey-Club, die VIP-Lounge Millionaires Row und die Stallungen zu sehen.
Und was folgt als nächstes? Richtig. Ein Glas Bourbon – diesmal in der Stitzel-Weller Distillery, nur acht Kilometer von der Innenstadt von Louisville entfernt. Hier wird die Marke Bulleit Bourbon hergestellt.
Zum Abendessen empfiehlt sich das Doc Crow’s in der historischen Whiskey Row in der Innenstadt. Die Küche bietet eine Fusion von Gerichten der amerikanischen Südstaaten und Klassikern aus Kentucky.

Foto: Brand USA
Louisville - Kentucky

Von Louisville nach Owensboro, Kentucky

Inmitten der sanften Hügel von Clermont, Kentucky, stoßt ihr auf das Jim Beam American Stillhouse. Bei einer Führung – geführt oder auf eigene Faust – lernt ihr alles über den Prozess des Brennens sowie weitere Feinheiten über die lokalen Bourbons. Im Oscar Getz Museum of Whiskey History findet ihr eine Sammlung seltener Objekte rund um den Whiskey aus längst vergangenen Zeiten sowie die Schnapslizenz von Abraham Lincoln. Nach dem Museumsbesuch geht es weiter zur Maker’s-Mark-Brennerei in Loretto, die eine halbe Stunde südlich liegt. Sie gilt als die älteste noch am Originalstandort betriebene Destillerie. Ikonisches Kennzeichen der Marke ist ein rotes Wachssiegel auf jeder Flasche. Bei einer Führung dürft ihr eure eigene Flasche selbst verzieren.

Foto: Brand USA
Owensboro - Kentucky

Owensboro, Kentucky

Die Bluegrass Music Hall of Fame & Museum in Owensboro lässt mit interaktiven Exponaten, Postern und Livevorführungen von Instrumenten die Geschichte der Bluegrass-Musik lebendig werden. Mit etwas Glück kommt ihr zu einem Live-Konzert zurecht. In der O.Z. Tyler Distillery, die auf eine 130jährige Geschichte in Owensboro zurückblickt, könnt ihr den Tag ausklingen lassen .

Foto: Brand USA
Nashville - Tennessee

Von Owensboro, Kentucky, nach Nashville, Tennessee

Auf dem Rückweg nach Nashville, Tennessee, lohnt sich ein Abstecher in den 45 Minuten entfernten Ort Rosine, wo das Bill Monroe Museum an den „Vater des Bluegrass“ erinnert. Die Farm, auf der Bill Monroe aufwuchs, liegt ebenfalls in der Nähe von Rosine und kann auch besichtigt werden. Nach weiteren zwei Stunden Fahrt erreicht ihr Nashville, wo euer Road Trip endet.

Ladet das pdf "Bourbon, Bluegrass und Pferde" für euch oder eure Gäste herunter. Hier geht’s zum pdf.

Maßgeschneiderte Roadtrips von Amerikareisen.at

Amerikareisen.at, der österreichische Spezialist mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in Planung und Durchführung maßgeschneiderter Reisen, fungiert als zentraler Ansprechpartner für alle Buchungsanfragen zu den Roadtrips von Brand USA. Anfragen unter office@amerikareisen.at 

Amerikareisen.at arbeitet gerne und eng mit Reisebüros und selbstständigen Reiseberatern zusammen und bietet dabei attraktive Konditionen und umfassende Unterstützung.

Eine einzigartige Musik- und Genussreise durch den Süden der USA: Start in Nashville, weiter über Tullahoma, Pigeon Forge und Lexington nach Versailles. Der Charme von Cincinnati, die Whiskeyszene in Indianapolis oder, das berühmte Kentucky Derby in Louisville erwarten eure Gäste. Über Owensboro und das Bluegrass Museum geht es zurück nach Nashville. Eine Reise in die Welt von Bluegrass, Bourbon, Pferderennen und echter Südstaaten-Kultur.

Hier geht’s zum Angebot.

Kostenloses E-Learning-Programm

Mit dem kostenlosen USA Discovery Program stellt Brand USA allen Agents ein deutschsprachiges Destinations-Training in einzelnen Modulen zur Verfügung. Neben geballtem Fachwissen rund um das Reiseziel USA finden sich auf der E-Learning-Plattform auch nochmals alle Road Trips zum Download, von allen Modulen Bilder und Filme, die man wiederum zum Erstellen von Präsentationen verwenden kann, und der aktuelle Brand USA Inspiration Guide zum Herunterladen. 

Foto: Brand USA

Alle Fotos: Brand USA


  brand usa, visit usa, amerikareisen.at, usa, amerika, rundreise, roadtrip, texas, louisiana, louisiana, natur, bayous, austin, houston, lake charles, new orleans


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: tip

Autor/in:

Herausgeberin / Chefredakteurin

Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.