| news | kongress
ÖRV-Frühjahrskongress 2025: Branche im Wandel
Unter dem Motto „Eine Welt in Unordnung“ findet aktuell der 64. Frühjahrskongress des Österreichischen ReiseVerbands (ÖRV) im Hotel Savoyen Wien statt. Der Kongress versammelt ExpertInnen aus Tourismus, Wirtschaft und Arbeitswelt, um über aktuelle Herausforderungen und Trends der Reisebranche zu diskutieren.
Der zweitägige Kongress startete bereits heute Vormittag mit der Generalversammlung des ÖRV. Dabei wurde Eva Buzzi einstimmig für weitere zwei Jahre als Präsidentin wiedergewählt. Außerdem wurde Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler im Rahmen der Eröffnung zum Ehrenmitglied des ÖRV ernannt. ÖRV-Präsidentin Eva Buzzi würdigte sie als „Staatssekretärin des Herzens“. Im Anschluss daran wurde der Kongress offiziell eröffnet. tip berichtet live vom Frühjahrskongress in Wien.
Ein besonderer Mehrwert für TeilnehmerInnen: Die Kongressteilnahme inkludiert ein ÖBB-Ticket 2. Klasse (Hin- und Rückfahrt ab jedem österreichischen Bahnhof), gesponsert von Allianz Partners.
Transformation im Tourismus
Beim Frühjahrskongress des Österreichischen Reiseverbands diskutieren ExpertInnen aus Tourismus, Technologie und Wirtschaft auch heuer wieder die großen Themen der Branche - von der digitalen Transformation über das neue Reiseverhalten der Generation Z bis hin zum Boom der Luxusreisen trotz Wirtschaftskrise. Auch geopolitische Entwicklungen wie die Rückkehr von Donald Trump in die US-Politik und die weltweite Zunahme von Krisen- und Konfliktherden stehen im Fokus.
Digitalisierung, KI und Gen Z
Ein zentrales Thema des Kongresses ist die zunehmende Digitalisierung im Tourismus. Künstliche Intelligenz (KI) verändert Prozesse im Reisevertrieb, hilft bei der Besucherlenkung und soll künftig auch Overtourism entgegenwirken. Michael Faber, Geschäftsführer Touristik bei Realizing Progress, betonte die Rolle technischer Anbieter bei der Umsetzung effizienter Lösungen. Gleichzeitig seien Datenschutz, Kosten und der Verlust persönlicher Beratung zentrale Herausforderungen.
Auch die Generation Z rückt stärker in den Fokus. Sie fordert authentische, flexible und nachhaltig organisierte Reiseangebote – mit besonderem Augenmerk auf Social Media und Mobilitätslösungen vor Ort.
Sommersaison 2025: Qualität vor Quantität
Laut Ruefa Reisekompass 2025 planen 89% der ÖsterreicherInnen einen Sommerurlaub. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten steigt die Nachfrage nach hochwertigen Reiseerlebnissen. Frühbucher- und Nebensaison-Angebote gewinnen an Bedeutung. Das durchschnittliche Urlaubsbudget liegt bei rund 2.100 EUR p.P. Eva Buzzi, Präsidentin des ÖRV, erklärt dazu: „Wer über das nötige Budget verfügt, gönnt sich bewusst exklusive Reisen – als Belohnung und Investition in das eigene Wohlbefinden.“
Internationale Unsicherheiten: Trump-Effekt spürbar
Die Rückkehr Donald Trumps auf die politische Weltbühne wirkt sich auch auf den Tourismus aus. In Europa ist ein Rückgang bei USA-Reiseanfragen zu verzeichnen, gleichzeitig wurden die Einreisebedingungen verschärft – inklusive KI-gestützter „Secondary Inspections“. Hoffnung für die USA-Anbieter bietet jedoch der sinkende Dollar-Kurs.
Fachkräftemangel bleibt Herausforderung
Der Arbeitskräftemangel im Tourismus bleibt ein drängendes Thema. Ein großer Teil der Beschäftigten stammt aus dem Ausland – über ein Drittel aus EU-Staaten, weitere 20 % aus Drittstaaten. Der demographische Wandel verstärkt diesen Trend zusätzlich. Die Branche muss sich auf strukturelle Veränderungen am Arbeitsmarkt einstellen.
Heute Nachmittag finden außerdem noch folgende Vorträge statt:
- Der Arbeitsmarkt im Umbruch - Dr. Johannes Kopf / Vorstandsvorsitzender AMS
- Eine Welt in Unordnung - Prof. Dr. Christoph Badelt / Präsident des Fiskalrates
- Prioritäten der neuen EU-Kommission mit Fokus auf den Tourismus - Christina Russe/ Dep. Sekr. General ECTAA
- So schaffen wir das: Asyl & Migration – Die Krise überwinden - Dr. Judith Kohlenberger/ Institut für Sozialpolitik WU
- Grenzen überwinden: Wie Herausforderungen zu unseren größten Erfolgen werden - Lisa Buchner/ Wingsuit Instruktorin
(red)
örv, kongress, österreichischer reiseverband, reiseverband, örv-kongress, eva buzzi, green meeting, allianz, präsidentin
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
25 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Österreich Werbung: 2. Sustainable Tourism in Austria Summit (STiAS)
Die zweite Ausgabe des touristischen...DZT: Erfolgreicher Auftakt des neuen Formats GTM 360°
Die Deutsche Zentrale für Tourismus...Reminder: ÖRV Frühjahrskongress - Anmeldeschluss
Der ÖRV macht darauf aufmerksam,...ÖRV Frühjahrskongress - Frühbucherpreis endet am 28. Feber
Der ÖRV macht darauf aufmerksam,...ÖVT-Generalversammlung 2025 in Salzburg
Die 44. ÖVT-Generalversammlung findet heuer...