| news | flug

AUA: Negatives Quartalsergebnis - positive Aussichten


AUA: Sonderbeklebung anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss
Austrian Airlines hat im ersten Quartal 2025 einen Verlust von über 100 Mio. EUR eingeflogen, erwartet für das Gesamtjahr jedoch einen höheren Gewinn als 2024.

Trotz eines erwartungsgemäß negativen Ergebnisses im ersten Quartal 2025 blickt Austrian Airlines mit Zuversicht auf die kommenden reisestarken Monate. Die Fluglinie konnte sowohl bei der Pünktlichkeit als auch bei der Kundenzufriedenheit zulegen und investiert weiter in Flugbetrieb, Markenauftritt und Nachhaltigkeit. 

CEO Annette Mann sagt dazu: „Im ersten Quartal konnten wir uns bei der Kundenzufriedenheit und der Pünktlichkeit gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessern. Dennoch ist das traditionell ohnehin schwache erste Quartal wie erwartet negativ ausgefallen. All unsere Bemühungen gehen jetzt in Richtung des anstehenden Sommers. Die Reiselust ist jedenfalls ungebrochen. Für die anstehenden reisestarken Monate sind wir gut gerüstet.“

Erstes Quartal mit Verlust

Im ersten Quartal 2025 erwirtschaftete Austrian Airlines ein Adjusted EBIT von -111 Mio. EUR, eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von -122 Mio. EUR. Der Umsatz stieg um 14% auf 458 Mio. EUR, die Gesamterlöse auf 477 Mio. EUR (+15%), während sich die Gesamtaufwendungen um 9% auf 588 Mio. EUR erhöhten. Die Mitarbeiterzahl blieb mit rund 6.200 stabil.

Kultur, Technik und neuen Zielen

Wie Austrian Airlines in ihrer Aussendung weiters mitteilte, wurde das erste Quartal 2025 intensiv genutzt, um mit kulturellen Akzenten, technologischen Innovationen und neuen Destinationen die Weichen für eine erfolgreiche Sommersaison zu stellen. Neben einem sichtbaren Markenauftritt und Maßnahmen zur Emissionsreduktion zeigt sich die Airline auch operativ gut aufgestellt.

Markenauftritt mit kulturellem Bezug

Das erste Quartal war geprägt von gezielter Marketingpräsenz. Im Rahmen des Namenskonzepts „Highlights of Vienna“ wurde dem Langstreckenflugzeug Boeing 787-9 mit der Kennung OE-LPL der Name „Spanish Riding School“ verliehen.

Zudem erhielt ein Airbus A320 eine Sonderlackierung zur österreichischen Teilnahme an der Expo 2025, während eine Boeing 777-200 zum 200. Geburtstag von Johann Strauss mit einer modern interpretierten Silhouette des Komponisten gestaltet wurde.

Sharkskin-Einsatz und A320neo-Comeback

Außerdem wurde auf vier Langstreckenmaschinen von Austrian Airlines, konkret vier Boeing 777-200, im Lauf des ersten Quartals 2025 die sogenannte Sharkskin-Folie angebracht. Durch diese Folie reduziere sich der Reibungswiderstand deutlich, was eine Senkung des CO2-Ausstoßes und des Treibstoff-verbrauchs der Austrian Airlines Langstreckenflotte zur Folge habe.

Eine weitere positive Nachricht: der Airbus A320neo, der im Vorjahr bei einer ungewollten Flugzeugbewegung ohne Passagiere schwer beschädigt wurde, konnte nach 350 Tagen Ende März 2025 wieder mit Fluggästen abheben.

Neue Ziele und Service für den Sommer

Mit Edinburgh, Sylt, den Lofoten und Burgas nimmt Austrian Airlines vier neue Ziele in den Sommerflugplan 2025 auf. Zur Unterstützung in der Hochsaison setzt die Airline erneut auf die Austrian Travel Assistants am Flughafen Wien. Diese helfen unter anderem beim Check-in, in Transitbereichen und bei der Betreuung alleinreisender Kinder.

Die „Generalprobe“ für den Sommer sei laut Austrian Airlines gelungen: Während der Karwoche wurden 87 % der Flüge pünktlich und 99,8 % planmäßig durchgeführt – ein starkes Signal für die kommenden Monate.(red) 


  aua, austrian airlines, finanzergebnis, bilanz, quartal, quartalsergebnis, verlust, ausblick


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.