![]() |
|||
abta Business Travel LoungeAm 20. Februar fand in den Räumlichkeiten der A1 Telekom die abta Business Travel Lounge statt, die sich diesmal den Themen „Compliance“, „Frauen auf Geschäftsreisen“ und „Luftfahrt im Umbruch“ widmete. Obwohl sich die Führungsetagen der großen österreichischen Konzerne nach wie vor fest in Männerhand befinden, begeben sich auch zunehmend weibliche Führungskräfte auf Geschäftsreisen. Motivforscherin Dr. Sophie Karmasin stellte u.a. eine interessante Studie zum spezifischen Reiseverhalten und den Wünschen der Geschäftsfrau in diesem Zusammenhang vor. KommR Prof. Mario Rehulka, ex Vorstand von Austrian Airlines, beschäftigte sich abschließend mit der Änderung der Flugreiseströme, bedingt durch größere Reichweiten der Flugzeuge und auch durch die Verschiebung internationaler Hubs. Mitgliedern stehen die Vorträge über „Compliance“ und „Luftfahrt“ zum Download zur Verfügung: www.abta.at/fachwissen/downloads/veranstaltungen/
abta-Jahrestagung im Kempinski WienVom 6. bis 7. Juni tagt die abta im Hotel Kempinski Wien, das am 20. März im Palais Hansen am Schottenring feierlich eröffnet wird. In den ehrwürdigen Räumlichkeiten warten etliche hochkarätige Vortragsthemen auf die abta-Mitglieder. Unter anderem wird Dr. Heimo Hackl/Card Complete das Thema „Future Payment“ sowie Trends und Tendenzen bei bargeldlosen Zahlungsmitteln näher beleuchten. Um die Studie über „Sicherheit auf Geschäftsreisen" geht es bei der Alliance Global Assistance. Flugkapitän Christian Norden wird sich mit der neuen Generation von Airbus, dem A350 XWB, sowie dem Pilotentraining auseinandersetzen. Wissenswerte Details über die Reise-Softwaretechnologie von Cytric erfahren die Teilnehmer aus erster Hand von Louis Arnitz, Vorstandsvorsitzender der i:FAO.
abta-Exkursion zum Flughafen MünchenEr gilt als einer der aufkommensstärksten Airports in Europa und hat sich dort auch als Luftverkehrsdrehscheibe etablieren können. Die abta organisiert Mitte Juni eine spannende Backstage-Besichtigung. Soviel sei vorab verraten: Am Programm steht unter anderem eine Vorfeld-Rundfahrt, ein Rundgang in der Gepäckförderanlage sowie die Besichtigung eines Qatar Airways Flugzeuges. Mittag-Snack und Abendessen sind inkludiert. Je ein Bus transferiert die Teilnehmer von Linz, Salzburg bzw. Innsbruck. Maximalteilnehmerzahl: 24 Personen. Termin: 13.06.2013.
abta-Akademie Folder des TTC ab sofort erhältlichDie Zertifizierung zum Travel Manager steht auch 2013 in der abta-Prioritätenliste wieder ganz oben. Unter Leitung von Markus Ehrensberger/TTC werden im Oktober im Rahmen von zwei Terminen alle wichtigen Themen dieses Metiers abgehandelt. Die Inhalte des heuer bereits achten Lehrganges werden dabei den laufenden Trends angepasst und von Diskussionen über Praxisthemen aufgelockert. Die abta-Akademie unterstützt, Trends zu erkennen, damit umzugehen und das Travelmanagement kostensparend und transparent zu gestalten.
abta-Hinweise & TerminePrintausgabe abtaNews mit aktuellen Themen rund um das HOTEL • Erfreuliche Zwischenbilanz betreffend abta-Expertenpool • abta Business Travel Lounge im April • Workshop „Recht und Sicherheit“. Nutzen Sie das Umfeld dieses Schwerpunktthemas in den kommenden abtaNews auch auf werblicher Ebene. Wie gewohnt werden diese in das tma – travel management austria, Österreichs führendes Business Travel- & MICE-Magazin, integriert. Der im vorigen Jahr ins Leben gerufene Expertenpool zu den Themen „Recht & Sicherheit“, „Einkauf von Reiseleistungen“, „Reporting & Controlling“, „Abrechnung & Steuern“ und „Reisetechnologien“ wurde bis dato sehr gut angenommen. Anfragen jederzeit unter: www.abta.at/fachwissen/expertenpool/ abta Business Travel Lounge, am 17. April, im Grand Hotel Wien, Kärntnerring 9. Unter Leitung von Andreas Sturmlechner/Europäische Reiseversicherung und Markus Grasel/A1 Telekom, findet am 15. Mai im TTC-Trainingscenter der halbtägige abta-Workshop „Recht & Sicherheit“ statt. |
Kontaktabta - Austrian Business Werden Sie jetzt Mitglied und sichern Sie sich alle Vorteile, die Ihnen die abta bietet!
Der sich in den letzten Jahren sehr rasch entwickelnde Geschäftsreisemarkt, stellt ständig neue Anforderungen auch an kleine und mittlere Unternehmen. Kommissionskürzungen, neue Vertriebsmodelle (Online-Buchungstools, Billigfluglinien etc.), aber auch geopolitische Ereignisse fordern hohe Flexibilität seitens der Geschäftsreisenden wie auch Anpassung der internen Prozesse.
|