| tip-destinations | europa» reisebüro
Split „ Hauptstadt Dalmatiens“
Split ist für viele Kroatien-Urlauber das Tor zu den beliebten Inseln Brac und Hvar, doch verdient sich die Stadt, eine der lebendigsten und stimmungsvollsten an der Adria, zumindest einen Tag Zeit, die sich Besucher nehmen sollen, um auf den historischen Pflastern zu bummeln, noch besser aber einen eigenen Städtetrip.
Schon bei der Ankunft vor den Toren zur Innenstadt spürt man das Flair einer wechselhaften Geschichte: Gespickt mit Stilelementen unterschiedlichster Einflüsse ist die Südfassade des Palastes von Diokletian, dessen Erbauung um 300 n.Ch. die Basis für die heutige Stadt Split darstellt. Heute ist der Grundriss des Palastes die Umrahmung der Altstadt von Split.
DIE STADT IM PALAST
Während das Kellergeschoss weitgehend freigelegt wurde und heute als Museum dient, ist das „Erdgeschoss“ zu einer Flaniermeile mit engen Gassen, gemütlichen Lokalen und luxuriösen Boutiquehotels geworden. Galten lange Zeit die kleinen, willkürlich hineingewürfelten Häuschen als nicht „standesgemäß“, besinnt man sich heute auf das kulturelle Erbe, besonders, seit man 1979 das UNESCO-Weltkulturerbesiegel verliehen bekommen hat. Und das Besondere an dieser Altstadt ist, dass immer wieder Teile des Palastes zum Vorschein kommen, sei es eine Kirche oder auch nur Säulen, die den Weg säumen. Auch außerhalb des historischen Kerns hat Split ist für viele Kroatien-Urlauber das Tor zu den beliebten Inseln Brac und Hvar, doch verdient sich die Stadt, eine der lebendigsten und stimmungsvollsten an der Adria, zumindest einen Tag Zeit, die sich Besucher nehmen sollen, um auf den historischen Pflastern zu bummeln, noch besser aber einen eigenen Städtetrip. sich eine lebhafte Szene entwickelt. Wie im Süden, entlang der Uferpromenade Riva, wo sich ein Lokal ans andere reiht, wo Sehen und gesehen Werden im Programm stehen. An der Ostseite hingegen geht es bodenständiger zu – hier findet der tägliche Markt statt, und der ist wie in jeder Stadt ein besonderer Ort, quirlig, lebhaft und erfüllt von Düften.
AUSFLÜGE FÜR JEDEN GESCHMACK
Wen es aufs Meer zieht, der unternimmt einen Ausflug mit der Fähre zur Inselwelt Dalmatiens, so z. B. auf die Insel Brač, die in weniger als zwei Stunden erreicht ist, um das schmucke Städtchen Bol zu erkunden oder die Strände um das Goldene Horn zu genießen, das Wahrzeichen Kroatiens schlechthin. Neu ist auch die Möglichkeit, ein Wasserflugzeug zu nehmen, was seit letztem Jahr von European Coastal Airlines im Linienverkehr angeboten wird. Abends ein Muss ist ein Ausflug in das mittelalterliche Städtchen Trogir, gut eine Stunde von Split entfernt. Hier warten kleine Gässchen mit gemütlichen Lokalen auf die Besucher. Eine Attraktion ist auch der Yachthafen am Rande der Stadt – hier einer der beliebtesten Ankerplätze für die Yachten der High Society und damit ein Platz zum Träumen von der großen, weiten Welt. Maria Ramsauer
SPLIT TIPPS
CROATIA AIRLINES
Nonstop-Flüge: von.18..4..bis.2..10..2015. viermal pro Woche: montags, mittwochs, freitags und samstags
Wien – Split: 14:25h – 15:45h
Split – Wien: 12:30h – 13:50h
Tägliche Verbindungen via Zagreb
HOTELTIPP: HOTEL SPLIT
● Neues,.von.einer.Schweizerin.geführtes. Designhotel
● Sehr schick, mit großen Zimmern und einem tollen Pool auf dem Dach
● Netter kleiner Strand
● Sehr gute Küche
tip-Redakteurin Maria Ramsauer war auf Einladung von Croatia Airlines in Split unterwegsten Ankerplätze für die Yachten der High Society und damit ein Platz zum Träumen von der großen, weiten Welt.
Autor/in:
Petra Lindinger
Senior Editor / Projektmanagement
Petra Lindinger, seit 2009 beim Profi Reisen Verlag, ist unsere Afrika Expertin im Haus und hat zudem die besten Tipps für den Indischen Ozean parat.
Touristiknews des Tages
18 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Kraj Vysocina – zu Besuch bei Schwejks Kumpanen
„Nach dem Krieg um sechs...Kopenhagen - Stadt auf Rädern
Design und Architektur, kulinarische Höhenflüge,...München im Lichterglanz
Alle Jahre wieder verbreiten etwa...Köln: Lebenswerte Metropole am Rhein
Die lebendige Stadt am Rhein...Sachsen: Perlen sächsischer Städtekultur
Im Osten des Freistaates Sachsen...