| tip-destinations | reiseziele» europa
Bremen / Bremerhaven: Tradition mit langem Echo
Als Erbe ihrer historischen Rolle als bedeutende Hafenstädte sind die Hansestadt Bremen und das 60km flussabwärts an der Wesermündung gelegene Bremerhaven von kräftigem maritimen Flair geprägt, das sie mit zahlreichen Einrichtungen, Institutionen und Festen im Zeichen der Schifffahrt zu bewahren wissen.
Schauplätze von damals
Obwohl Bremen nach dem Versanden des Weserhafens seine Funktion als Tor zur Nordsee aufgeben musste, ist die Erinnerung an die Seefahrts-Vergangenheit erhalten geblieben – so etwa an der Weserpromenade „Schlachte“, wo Handelskontore und Lagerhäuser zu Restaurants und Cafés umgewidmet wurden, oder in den Speicherhäusern der „Überseestadt“, die heute u. a. ein Hafenmuseum beherbergen.
Ein weiteres Vermächtnis der Seefahrerzeit ist die Produktion von Kaffee und Schokolade, die der Stadt Traditionsunternehmen wie die Rösterei Münchhausen oder die Chocolatiers Hachez hinterlassen hat.
Noch unmittelbarer können Besucher Bremerhavens in die Geschichte der Seefahrt eintauchen: Im „Schaufenster Fischereihafen“ reihen sich gehobene Fischrestaurants, maritime Läden und gemütliche Hafenkneipen aneinander. Das „Deutsche Auswandererhaus“ beleuchtet die Epochen der deutschen Emigration in die USA, im „Nationalmuseum Deutsches Schifffahrtsmuseum“ ist die einzige erhaltene Hanse-Kogge der Welt aus dem Jahre 1380 zu bestaunen.
Sielarten der Kultur
Alle fünf Jahre begeht die Seestadt Bremerhaven das Fest „SAIL Bremerhaven“, das dieses Jahr von 12. – 16. 8. die schönsten Windjammer der Welt sowie traditionelle Dampf- und Motorschiffe anlocken wird, flankiert von Mitsegeln für jedermann, Open Ship und dazu ein Begleitprogramm an Land, zu Wasser und in der Luft wie Musikvorführungen und einem spektakulären Feuerwerk.
Ihre schwungvollen Seiten kehrt die Stadt auch mit dem „Bremerhavener Musiksommer“ mit Klängen von Oldies, Blues und Rock‘n‘Roll auf dem Marktplatz im „Schaufenster Fischereihafen“ hervor.
Musikgenuss verbindet die Stadt Bremen gern mit kulinarischen Facetten, so zum Beispiel in Knoops Park, wo die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen seit 20 Jahren Open-Air-Konzerte mit klassischer Musik („Sommer in Lesmona“, 17. - 19. 7. 2015) mit Picknicks und Verkostungen verquickt. Oder mit der Eröffnung des „Musikfest Bremen“ (29. 8. - 19. 9. 2015), wenn zwischen den Aufführungen der „Großen Nachtmusik“ auf dem Marktplatz vor der Kulisse des UNESCO-gelisteten Rathauses Leckeres aufgetischt und ausgeschenkt wird.
Weitere Infos
Weitere Informationen zum thema Brauchtum und tradition im reiseland Deutschland finden sich online unter www.germany.travel/ brauchtum.
Tipp: Direktflug mit Germania
Eine kulinarische und erlebnisreiche Reise nach Bremen und Bremerhaven ist für Österreicher ohne Umsteigen zu genießen: Germania fliegt zweimal wöchentlich von Wien (donnerstags und sonntags) direkt nach Bremen.
Kontakte:
Bremer Touristik-Zentrale
www.bremen-tourismus.de,
btz@bremen-tourism.de
Bremerhaven Touristik
www.bremerhaven-tourism.de,
touristik@erlebnis-bremerhaven.de
deutschland, bremen, bremerhaven, tradition, brauchtum, veranstaltungen, germania
Autor/in:
Janin Nachtweh
Redaktion / Projektmanagement
Die gebürtige Berlinerin war seit 2006 beim Profi Reisen Verlag beschäftigt und unsere Expertin in Sachen Deutschland und USA. Janin Nachtweh hat mit Ende Juli 2015 den Profi Reisen Verlag verlassen.
Touristiknews des Tages
18 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Kraj Vysocina – zu Besuch bei Schwejks Kumpanen
„Nach dem Krieg um sechs...Kopenhagen - Stadt auf Rädern
Design und Architektur, kulinarische Höhenflüge,...München im Lichterglanz
Alle Jahre wieder verbreiten etwa...Köln: Lebenswerte Metropole am Rhein
Die lebendige Stadt am Rhein...Indaba 2015 „Geared to listen“
Von 9. bis 11. 5....