| tip-destinations | reiseziele» europa
Sachsen: Perlen sächsischer Städtekultur
Im Osten des Freistaates Sachsen an der Grenze zu Polen und Tschechien liegt mit der Oberlausitz eine Urlaubsregion, die mit weiten Wäldern und Hügelland zum Naturerlebnis einlädt und deren Städte und Siedlungen ein farbenfrohes Puzzle von sächsischer, sorbischer, schlesischer und böhmischer Kultur bilden.
Eine über 1.000-jährige Architekturgeschichte ist den Städten der Oberlausitz abzulesen, allen voran den Mitgliedern des einstigen „Oberlausitzer Sechsstädtebundes“, in denen sich der ehemalige wirtschaftliche und kulturelle Reichtum der Region widerspiegelt. Bautzen glänzt mit einer Vielzahl von Kirchen-, Wehr- und Wassertürmen, Zittau mit dem siebenstöckigen Rathaus und mit barocken Brunnen, Kamenz mit imposanten Kirchen und sakralen Schätzen.
Mit rund 4.000 sanierten Bauwerken der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und des Jugendstils wartet die Stadt Görlitz als Freiluftmuseum erster Güte auf. Ein weiteres kulturelles Juwel der Region ist die „Via Sacra“, die auf ihrer Strecke von 500 km durch die Oberlausitz, Polen und Tschechien beeindruckende sakrale Bauwerke zusammenfasst.
Sorbische Traditionen
Rund 60.000 Sorben leben heute in Sachsen und Brandenburg, Nachkommen von slawischen Einwanderern, die sich vor über 1.000 Jahren in der Region niedergelassen haben und heute noch ihre eigene Sprache und Brauchtum pflegen.
Zur kulturellen Palette der Oberlausitz tragen die Sorben ihren eigenen Schatz von Mythen und Festen bei, darunter die Sagen vomZaubermeister Krabat, den Fastnachtstanz, das Ostereierverzieren, das Osterreiten, das Maibaumstellen und das Hexenbrennen in der Walpurgisnacht.
Wer sich in die Kultur der Sorben vertiefen will, ist in der historischen Hauptstadt Bautzen am rechten Platz, deren Stadttheater seine Aufführungen in deutscher und sorbischer Sprache inszeniert und deren Sorbisches Museum über Herkunft, Sprache, Kunst und Brauchtum der Sorben informiert.
Weitere Infos
Weitere Informationen zum thema Brauchtum und tradition im reiseland Deutschland finden sich online unter www.germany.travel/brauchtum.
Tipp: Sommerliche Feste
- Bautzener Theatersommer: von 25. 6. - 2. 8. 2015 auf der ortenburg gegebenes Spektakel, das dieses Jahr das Musical „My Fair Lady“ auf die Bühne bringt (www.theater-bautzen.de)
- „ViaThea“: von 2. - 4. 7. 2015 in Görlitz stattfindendes Internationales Straßentheaterfestival mit theatergruppen aus aller Welt, die einen Mix aus Straßentheater, Musik, tanz und moderner Clownerie darbieten (www.viathea.de)
- Internationales Folklorefestival Luzica / Lausitz: von 9. bis 12. 7. 2015 in Bautzen, Drachhausen und Crostwitz abgehaltenes Festival, zu dem tanz- und Folkloregruppen der Lausitzer Sorben zehn internationale Ensembles einladen (www.folklorefestival-lausitz.de)
Kontakt
TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Internet: www.sachsen-tourismus.de
E-Mail: info@sachsen-tour.de
deutschland, sachsen, oberlausitz, tradition, brauchtum, dzt
Autor/in:
Janin Nachtweh
Redaktion / Projektmanagement
Die gebürtige Berlinerin war seit 2006 beim Profi Reisen Verlag beschäftigt und unsere Expertin in Sachen Deutschland und USA. Janin Nachtweh hat mit Ende Juli 2015 den Profi Reisen Verlag verlassen.
Touristiknews des Tages
18 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Kraj Vysocina – zu Besuch bei Schwejks Kumpanen
„Nach dem Krieg um sechs...Kopenhagen - Stadt auf Rädern
Design und Architektur, kulinarische Höhenflüge,...München im Lichterglanz
Alle Jahre wieder verbreiten etwa...Köln: Lebenswerte Metropole am Rhein
Die lebendige Stadt am Rhein...Indaba 2015 „Geared to listen“
Von 9. bis 11. 5....