| tip-destinations | europa» städte
Köln: Lebenswerte Metropole am Rhein
Die lebendige Stadt am Rhein punktet mit einer vielfältigen Kulturszene, zahlreichen Großevents, Sehenswürdigkeiten wie dem UNESCO-gelisteten Dom, Kunstschätzen in Museen und Galerien und einem ausgeprägten Nachtleben – so findet sich in Köln die höchste Kneipendichte Deutschlands versammelt.
Antike bis Avantgarde
Neben dem Dom, der jedes Jahr 6,5 Mio. Touristen anzieht und Deutschlands meistbesuchte Sehenswürdigkeit darstellt, führt die Ein-Millionen-Metropole kulturelle Anziehungspunkte quer durch alle Epochen ins Rennen. Der Bogen spannt sich vom Römisch-Germanischen Museum mit römischen Artefakten und einer bedeutenden Glassammlung über mittelalterliche Malerei im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud bis zum Museum Ludwig mit der größten Pop-Art-Kollektion außerhalb der USA.
Quicklebendige Akzente setzen das Museum für Angewandte Kunst, das von 19. 9. 15 – 28. 2. 16 mit der Ausstellung „Look! Modedesigner von A bis Z – Die Sammlung des MAKK“ das Modedesign seit den 1960er-Jahren illustriert, mehr als 130 hochkarätige Galerien und die internationalen Kunstmesse „Cologne Fine Art“, mit der die Kunststadt von 18. - 22. 11. 2015 erneut ihrem Namen alle Ehre machen wird.
Gründe zu feiern
Als eine der größten Eventmetropolen des Landes weist Köln einen dichten Veranstaltungskalender auf, so geben sich in der Lanxess-Arena Weltstars wie Nickelback (8.10.), David Guetta (15.10.), U2 (17. und 18.10.), Eros Ramazzotti (1.11.) und Madonna (4.11. und 5.11.) die Ehre.
Orchester und Solisten von Weltrang sind regelmäßig in der Kölner Philharmonie zu Gast, im „Kölner Musical Dom“ wird am 10. 11. das preisgekrönte Musical „Bodyguard“ seine Premiere feiern, musikalisch sind auch die Weihnachtsmärkte untermalt, die alljährlich für festlich-romantische Stimmung sorgen.
Gemütlich und gesellig geht es im Alltag in den mehr als 3.000 gastronomischen Betrieben zu, wo verschiedene Kölsch-Sorten ausgeschenkt und deftige Speisen wie der „Halve Hahn“ kredenzt werden und die unverkennbar lockere „kölsche Lebensart“ zu genießen ist.
BESTENS ANGEBUNDEN
Der Kölner Hauptbahnhof als ein zentraler Eisenbahnknotenpunkt Europas, der Köln Bonn Airport als bedeutender Standort für Low Cost Carrier und die gute Anbindung an das überregionale Schnellstraßennetz sorgen für optimale Erreichbarkeit. So lässt sich ein Besuch der Domstadt aus Österreich komfortabel und günstig mit Germanwings und Eurowings bewerkstelligen.
Ab Wien, Klagenfurt und Salzburg fliegen die Airlines täglich nach Köln und erschließen mit einem neuen Produkt- und Servicekonzept für jeden Gast individuelle Möglichkeiten.
WEITERE INFOS
Informationen zum Thema Brauchtum und Tradition im Reiseland Deutschland finden sich online unter www.germany.travel/brauchtum. KONTAKT Köln Tourismus GmbH Internet: www.koelntourismus.de E-Mail: info@koelntourismus.de
Autor/in:
Verena Kosnar
Chefredakteurin reisetipps
Verena Kosnar, seit über 12 Jahren beim Profi Reisen Verlag, ist als Chefredakteurin des Urlaubsmagazins reisetipps und Kreuzfahrtexpertin immer auf der Suche nach spannenden Reportagen
Touristiknews des Tages
17 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Kraj Vysocina – zu Besuch bei Schwejks Kumpanen
„Nach dem Krieg um sechs...Kopenhagen - Stadt auf Rädern
Design und Architektur, kulinarische Höhenflüge,...München im Lichterglanz
Alle Jahre wieder verbreiten etwa...Sachsen: Perlen sächsischer Städtekultur
Im Osten des Freistaates Sachsen...Bremen / Bremerhaven: Tradition mit langem Echo
Als Erbe ihrer historischen Rolle...