| tip-destinations | europa» städte
München im Lichterglanz
Alle Jahre wieder verbreiten etwa 20 Christkindl- und Weihnachtsmärkte in München Adventsstimmung: Vom romantischen Weihnachtsmarkt am Marienplatz bis zum schwulen im Glockenviertel ist vorweihnachtliches Flair in allen Spielarten zu genießen.
Der Klassiker: Christkindlmarkt am Marienplatz
Meistbesuchter Weihnachtsmarkt der Stadt mit gigantischem, mit Tausenden Kerzen geschmückten Christbaum, zu dessen Füßen sich Stände mit Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und Leckereien (viele bio-zertifiziert) verteilen
Programm: Himmelswerkstatt zum Basteln und Backen für die Kleinen, Besuch von Nikolaus und Krampus, kulturhistorische Führungen, täglich stimmungsvolle Live-Musik
Der Traditionelle: Neuhauser Weihnachtsmarkt
Vorrangig dem traditionellen Markttreiben verschrieben mit liebevoll gefertigten Krippenfiguren, Filzsternen, Seifen, Glasfiguren, Holzspielzeug, Spieluhren und Christbaumschmuck, abgerundet von Gaumenfreuden wie Glühwein und Crêpes
Programm: Besuch des Nikolos, Kinderspiele, Kinder- und Kasperltheater, buntes Musikpotpourri von Turmbläsern über Chorgesang bis zu Volksmusik
Der Imperiale: Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz
Einer der jüngsten Weihnachtsmärkte der Stadt, der den kaiserlichen Hintergrund mit rustikalen Alpenhütten verbindet, mit Handwerkskunst von Goldschmieden bis Glasblasen und Gastronomie nach guter alter Weihnachtstradition
Programm: Besuch des Nikolaus, Kasperltheater, Geschichtenerzählen, Musikdarbietungen von Gospels über zünftige Bläser-Klänge bis zu Chorgesang
Der Künstlerische: Schwabinger Weihnachtsmarkt
Buntes Treiben zwischen ca. 60 dekorierten Ständen auf der Münchner Freiheit, an denen Kunsthandwerk, Design und so manche skurrile Objekte zu erwerben sind, mit Kunstzelt, in dem Maler, Bildhauer und Objektkünstler ihre Werke zeigen
Programm: täglich Live-Musik, Kabarett und Performance auf der Freibühne, Marionetten- und Kindertheater, Clowns und Weihnachtsbasteln
Der Romantische: Christkindlmarkt am Sendlinger Tor
Festlicher kleiner Markt mit breitem Warensortiment mit Schwerpunkt auf regionalem Kunsthandwerk wie Holzspielzeug und Krippen sowie traditionellen Backwaren und Heißgetränken, garniert mit orientalischen Einsprengseln
Programm: Chorgesang- und Blasmusikdarbietungen, Kasperltheater, Weihnachtsengel samt Postamt, Besuch des Weihnachtsmanns, lebendige Krippe
Der Schräge: Pink Christmas
Auf dem Stephansplatz im Glockenbachviertel aufgebauter kleiner, feiner und kunterbunter Markt, der bereits zum elften Mal sein rosa Licht verbreiten wird, mit weißen Pagodenzelten und hochwertiger Auswahl u. a. von Geschenken und Deko-Gegenständen
Programm: Kunstdarbietungen von Musikern verschiedenster Stilrichtungen bis zu witzigen Shows, in denen Stars und Sternchen für Glamour sorgen
„Christkindlpass 2015“
Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist der stimmungsvolle Christkindlmarkt am Marienplatz (27. 11. - 24. 12. 15), für den München Tourismus ein spezielles Gutscheinheft für Kunden von Reiseveranstaltern und Reisebüros vorbereitet hat. Es enthält fünf attraktive Waren- und Eintrittsgutscheine im Wert von 17 EUR, einlösbar an allen Buden des Christkindlmarktes und umliegenden Einrichtungen, und kann für einen Stückpreis von 11 EUR bei München Tourismus bestellt werden.
Inkludiert sind die Auffahrt auf den Turm des Rathauses, der einen herrlichen Blick auf das weihnachtliche Treiben erschließt, ein Glas Glühwein, eine Bratwurstsemmel, ein handgeschnitzter Christkindlstern und eine Original-Münchner-Christkindlmarkt-Stofftasche. Der Christkindlpass ist auf Kommission bestellbar.
Gschichterln und Schmankerln
Für Rundfahrten, Museumsbesuche, Schlossbesichtigungen und Rundgänge in der historischen Altstadt stehen in München ausgebildete Gästeführerinnen und -führer zu Verfügung, die auch die weihnachtliche Gruppentour „Bratapfel, Fatschnkindl und Geschichten“ begleiten.
Der zweistündige Rundgang über den Münchner Christkindlmarkt eröffnet Einblicke in die Geschichte des Traditionsmarkts, erläutert mit vergnüglichen „Gschichterln“ Brauchtum und Marktgeschehen und umfasst als besonderen Höhepunkt die Verkostung typischer Weihnachtsleckereien wie zum Beispiel Stollenbrot, Bratapfel und Punsch.
Infos & Kontakte
Christkindlpass: www.muenchen.de/salesguide,Email: tourismus.sales@muenchen.de, Tel.: 0049 89 233 30 320 oder -379 Christkindlmarkt: www.christkindlmarkt-muenchen.de Führungen: www.muenchen.de/guides, Email: tourismus.guides@muenchen.de, Tel.: 0049 89 233 30 234 oder -204
münchen, christkindlmarkt, weihnachtsmarkt, adventstimmung
Autor/in:
Verena Kosnar
Chefredakteurin reisetipps
Verena Kosnar, seit über 12 Jahren beim Profi Reisen Verlag, ist als Chefredakteurin des Urlaubsmagazins reisetipps und Kreuzfahrtexpertin immer auf der Suche nach spannenden Reportagen
Touristiknews des Tages
17 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Kraj Vysocina – zu Besuch bei Schwejks Kumpanen
„Nach dem Krieg um sechs...Kopenhagen - Stadt auf Rädern
Design und Architektur, kulinarische Höhenflüge,...Köln: Lebenswerte Metropole am Rhein
Die lebendige Stadt am Rhein...Sachsen: Perlen sächsischer Städtekultur
Im Osten des Freistaates Sachsen...Bremen / Bremerhaven: Tradition mit langem Echo
Als Erbe ihrer historischen Rolle...